Gestern habe ich eine Seite im Internet gefunden, auf der es um die Verbindung von Kunst, Kultur und Technologie geht: Culture Online
Wie so viele interessante Ansätze und Projekte kommt auch Culture Online aus UK und wird öffentlich finanziert, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Ziele werden so beschrieben:
- “enhance access to the arts for children and young people and give them the opportunity to develop their talents to the full
- open up our cultural institutions to the wider community, to promote lifelong learning and social cohesion;
- extend the reach of new technologies and build IT skills;
- support wider and richer engagement and learning by all adults;
- promote good practice within the industry and within the public sector in regards to commissioning, process, usability and accessibility.”
Unter den vielen Projekten hat es mir ProjectsETC (Website leider nicht mehr online) besonders angetan. Die dazugehörige Website richtet sich an alle, die interaktive Projekte in den Bereichen Bildung, Technologie und Kunst entwickeln. Geboten werden Informationen, Anregungen und Case Studies in den Bereichen
- All about audiences
- Creating great content
- Delivering digital projects
- Evaluating your project
- Finance and funding
- Technology
- Usability for all
Mir hat bis jetzt der Beitrag “Managing Digital Projects for Older People” am meisten gebracht. Angesichts der Tatsache, dass die Bevölkerung in den europäischen Ländern immer älter wird, erscheint mir die Idee, diese Bevölkerungsgruppe online anzusprechen, plausibel. Bis jetzt nutzen wir ja, wenn überhaupt, das Internet nur, um eher junge Menschen anzusprechen.
Welche Aspekte dabei zu beachten sind, wenn ich ältere Menschen erreichen möchte, beschreibt Jenni Waugh. Am Ende des Textes befinden sich jede Menge Projektlinks.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen