Während in Österreich Stiftungen eher ein Schattendasein führen, haben sie in Deutschland gesellschaftspolitisch wichtige Funktionen übernommen. Welches sind die größten deutschen Stiftungen und in welchen Bereichen sind sie tätig? Thomas Ebermann und Rainer Sprengel haben sich die relevanten Stiftungen in Deutschland angeschaut. Ihr Report stammt vom August 2005 und wurde vom Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft an der Humboldt-Universität Berlin veröffentlicht. Auf den Seiten von Maecenata ist er auch online abrufbar.
Stiftungen in Deutschland
von
Schlagwörter:
Kommentare
3 Antworten zu „Stiftungen in Deutschland“
-
Ich studiere feur Jura in Albanien,im dritten Jahr.Ich mòchte fùr Master in Deuschland aplikieren,und was ich brauche ist ein Master mit Stiftung weil ich bin nur eine Studentin.Bitte schreiben Sie mir.Ich hoffe Zu nehmen eine frohlische Antwort bei Ihnen.
-
i have finished the university and i have got the desire to attend a master in jurisprudence, in Bussiness Law, commemercial law , with scholarship.
i wait for a response according to the procedures.with respect hermina Albunesa
-
Hey Hermina, it is difficult for me to give you a satisfying answer, because I am living in Austria. But to get the right information or at least a contact person I recommend the following website: http://www.daad.de/de/index.html
greetings from Vienna
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen