Mein erstes Bloginterview

Matthias Schwenk beschäftigt sich in seinem Blog bwl zwei null mit dem Thema Mittelstand und Web 2.0. Nachdem ja auch mancher Kulturbetrieb von der Größe her als mittelständisches Unternehmen angesehen werden kann, hat er mich unter anderem gefragt, wie Weblogs im Kunst- und Kulturbereich eingesetzt werden und ob Second Life für Kultureinrichtungen interessant ist.

Nachzulesen hier.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

6 Antworten zu „Mein erstes Bloginterview“

  1. Das freut mich für Dich, lieber Christian. Ich stelle es mir nicht leicht vor, für Dein Nischenthema Interessenten zu gewinnen. Andererseits schätze ich die Qualität Deiner Beiträge, wenn mich auch nicht alles immer sooo interessiert. Langsam scheint es sich trotzdem auszuzahlen. Tja, Qualität setzt sich halt durch ;-)

  2. Danke, Armin, für das Lob. Gibt es etwas, was Du hier vermisst?

  3. Ja, eine Benachrichtigungsfunktion, wenn Du z.B. antwortetst (Fehlt bei mir aber auch noch….)
    Ansonsten ist die Seite vom Design her sehr schlicht und textlastig, was mich aber nicht stört.
    Thematisch ist Kulturmanagement Dein USP (und sollte es auch bleiben), selbst wenn es Links kostet. Mir persönlich würde ein wenig mehr Kultur und dafür etwas weniger Management gefallen. Könnte sicher auch einige Leute mehr für Dein eigentliches Thema öffnen, ohne gleich zur klickgeilen Bloghure zu werden.

  4. WordPress.com bietet leider, wenn ich nichts übersehen habe, keine solche Benachrichtigungsfunktion an. Wenn es eine gibt, wäre ich dankbar, wenn mir wer sagt, wo sie sich versteckt.
    Du kannst aber die Kommentare als Feed abonnieren. Benachrichtigt wirst Du zwar nicht, aber Du hast so schneller einen Überblick, wenn es neue Kommentare gibt.

    Mit Deinen Anmerkungen zu Design und Textlastigkeit hast Du natürlich recht. Klar, das liegt an mir, weil mich eher die Inhalte interessieren und unter den Themes, die ich mir gerade durchgeschaut habe, keines gewesen ist, mit dem ich mich wirklich anfreunden kann.

    Aber die Textlastigkeit kann ich schon verringern, indem ich z.B. mehr Fotos verwende. Deine Anregung, mehr Kunst und Kultur in das Blog reinzunehmen, nehme ich auf und werde mal schauen, wie ich sie umsetzen kann. Aber die Idee gefällt mir gut.

    Eine Herausforderung besteht meiner Meinung nach darin, die rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen, sprich Fotos oder Videos zu zeigen, ohne Probleme zu bekommen. Da hast Du mit Deinen eigenen Bildern natürlich einen klaren Vorteil. :-)

    Aber Dein Feedback hat mir sehr geholfen, vielen Dank!

  5. Wie schnell das mit den Abmahnungen geht, berichtet gerade das Kunst-Blog

  6. Viele Probleme (Optik, Kommentarfunktion, andere Plugins) erledigen sich, wenn Du eigenen Webspace hast. Du solltest überlegen, 5€ im Monat zu investieren.
    Die Lizenzproblematik ist ein riesiges Thema. Trotzdem gibt es inzwischen einen enormen Fundus an Musik, Fotos, Videos, …, den man völlig unproblematisch nutzen kann. Aus Unsicherheit bin ich da auch noch (über-)vorsichtig. Schönen Abend noch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.