Letzte Woche durfte ich dem Verein MAIN einige Fragen zum Thema Kultur 2.0 beantworten. An dieser Stelle herzlichen Dank an Beate Firlinger für die herausfordernden Fragen und die Möglichkeit, ausführlich auf sie einzugehen. Den Begriff Kultur 2.0 habe ich bis jetzt noch nicht verwendet, weil ich ihn noch nicht wirklich einordnen konnte. Eine erste Annäherung an das Thema ist nun erfolgt, eine weitere Beschäftigung wird es ganz sicher hier im Blog geben.
Nachdem MAIN seine Website als Plattform für das Thema barrierefreie Medien- und Kommunikationsarbeit betreibt, war auch das ein Thema im “Webtalk” mit Beate. Dieses Thema hat bis jetzt hier im Blog viel zu wenig Beachtung gefunden und so habe ich die Frage nach der Bedeutung des Themas Barrierefreiheit im Kunst- und Kulturbereich als Anregung zur weiteren Beschäftigung mit diesem Thema verstanden. Warum sollten sich Kunst- und Kultureinrichtungen mit diesem Thema beschäftigen und was können sie tun, um barrierefreie Angebote zu entwickeln? Das sind nur zwei von mehreren Fragen, denen ich in der nächsten Zeit auf den Grund gehen möchte.
Und nachdem ich nun genug über Zukunftspläne geschrieben habe, geht es hier zum Webtalk.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen