Vorschau auf Links deaktiviert

Bis jetzt gab es hier im Blog die Möglichkeit, mit der Maus über einen Link zu fahren und dank Snap ein kleines Vorschaubild der jeweiligen Website zu sehen. Ich habe mir erlaubt, diese Funktion zu deaktivieren, weil mich diese Vorschaubilder mehr nerven als sie mir nützen. Ich hoffe, damit einen Beitrag zur Lesefreundlichkeit dieses Blogs geleistet zu haben. Oder sieht das wer anders?


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „Vorschau auf Links deaktiviert“

  1. Sehr gut! Ich fand das anfangs auch witzig, mittlerweile stört es mich beim Lesen in etlichen Blogs.

  2. Definitiv sehe ich das genauso, danke. Die Lesefreundlichkeit steigt tatsächlich. Ich habe das aus einem Grund nie installiert: snap.com gehört markmonitor.com, womit der Verdacht nahe liegt, dass es sich um einen Datensammeldienst handelt.

  3. petkova

    Zwar bin ich anscheinend in der MInderheit, aber ich fand die Linksvorschau immer ganz nützlich. So habe ich viele für mich neue und sehr ineteressante Webseiten entdeckt. Vielleicht hängt das zusammen mit meinen Lesegewohnheiten, aber ich klicke sonst eher selten auf Links, die “einfach so” im Text vorkommen. Ich finde es auch nicht so schwer die Dinger zu ignorieren, weil ich den Kusror nicht ständig über die Zeilen bewegen muss. Als Neugierdefutter ist eine ganz gute Idee.
    Aber gibt es denn nicht die Möglichkeit nur ausgewählte Links (also nicht notwendigerweise alle) so erscheinen zu lassen?

  4. Nein, das geht leider nicht. Ich muss mich bei WordPress dafür oder dagegen entscheiden :-(
    Und dann weiß ich ja auch nicht, wer sich für welche Links interessiert. :-)

    Ich muss gestehen, ich habe bei dieser Vorschau nie wirklich etwas erkennen können. Insofern habe ich wenig davon gehabt. Aber interessant: so unterschiedlich ist das Nutzungsverhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.