Immer diese Meetings

“Herr/Frau XY ist leider gerade in einem Meeting.” Diesen Satz werden Sie wohl auch des öfteren zu hören bekommen. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass wir alle sehr viel Zeit in Meetings verbringen. Häufig empfinden wir solche Meetings als ziemlich überflüssig oder ärgern uns über den Ablauf. Aber um es kurz zu machen: Meetings sind wichtig und wenn man sich an ein paar Regeln hält, dann machen sie auch richtig Sinn.


© Claudia Hautumm, Pixelio

Wolff Horbach hat sich auf innovativ.in dieses Themas angenommen und eine “Anleitung für garantiert missglückte Meetings” erstellt. Das klingt alles sehr witzig, nur seien wir ehrlich: wie oft müssen wir diesen “Spass” wirklich erleben? Und wenn man sich so an die diversen Meetings erinnert, findet man das plötzlich gar nicht mehr so lustig.

Übrigens: Länge und Qualität eines Meetings stehen nicht in Relation. Produktive Meetings können auch nur zwanzig Minuten dauern.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Immer diese Meetings“

  1. Danke für Verlinkung. Zu meiner großen Überraschung scheinen sich solche negativen Beschreibungen schneller und besser zu verbreiten als positive Beschreibungen. Wenn ich eine “Anleitung für produktive Meetings” geschrieben hätte, dann hätte das das wahrscheinlich kaum jemanden interessiert. So ist die Anleitung für garantiert missglückte Meetings schon 556 mal angeschaut und 73 mal downgeloaded worden.

    Ähnlich sieht es mit der Anleitung zum Unglücklichsein aus: 529 Views, 156 Downloads.

  2. Vielleicht hängt es damit zusammen, wie wir uns motivieren lassen? Wodurch wird Veränderung eher ausgelöst? Durch eine Situation, die uns nicht gefällt oder ein Ziel, das wir anstreben?

    Beispiel Arbeitsplatzwechsel: Was ist der Auslöser für den Wechsel? Die untragbare Situation am alten Arbeitsplatz oder die tollen Bedingungen am neuen Arbeitsplatz?

    So wie es aussieht, wohl eher die Anleitung, aus einem “Unglück” herauszukommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.