Blogputz


© Ernst Rose, Pixelio

Nachdem ich gesehen habe, dass vor ein paar Tagen wer auf der Suche nach kostenlosen Presseportalen war und vergeblich auf die Links geklickt hat, habe ich das als Anlass für einen Blogputz genommen. Mittlerweile sind die Links dort aktualisiert.

Angeschaut habe ich mir die relativ häufig besuchten Beiträge über Kunst- und Kulturförderungen in Deutschland. Im ersten Teil habe ich vor allem mit Baden-Württemberg relativ viel Arbeit gehabt, da sich die meisten Links des Ministeriums geändert haben.

Im zweiten Teil hat sich nicht viel geändert. In Bremen wird die Kultur mittlerweile von Bürgermeister Jens Böhrnsen verwaltet und die Website der Kulturmanagement Bremen GmbH ist auch acht Monate später wegen Hackerangriffen nicht erreichbar. Einen Kommentar dazu erspare ich mir an dieser Stelle.

Der dritte Teil weist nur eine einzige Änderung auf: Bei der Stiftung Rheinland Pfalz für Kultur gibt es nun auch den dazu passenden Link. Im vierten und letzten Teil hat mir das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst viel Freude bereitet. Sämtliche Links wurden geändert, aber das muss wohl in solchen Organisationen so sein. Ansonsten ein paar Kleinigkeiten und schon sind alle Links wieder aktuell.

An dieser Stelle noch einmal die Bitte: Wenn Sie auf einen Link stoßen, der nicht mehr funktioniert, schreiben Sie bitte unter den Beitrag einen kurzen Kommentar mit dem Hinweis auf den fehlerhaften Link. Ich werde dann versuchen, ihn zu aktualisieren.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Blogputz“

  1. In dem von dir zitierten Bericht des Landesrechnungshofes heißt es etwas später, dass die Kulturmanagement Bremen GmbH in die zugeordnete Dienststelle KEB überführt worden ist, also gar nicht mehr existiert. Folglich wird die Website vermutlich auch noch in acht Monaten wegen Hackerangriffen nicht erreichbar sein. :-)

  2. Danke für den Hinweis, Christian! Ist schon ausgebessert. Den Hackern dort weiterhin viel Spaß. :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.