studiVZ hat es versucht und musste einen Rückzieher machen. Danach war Facebook dran und erlebte ein ziemliches Debakel. Nun hat es mit Xing das dritte Netzwerk erwischt. Worum es geht? Um das Thema Werbung.
Alle Netzwerke stehen vor dem Problem, dass sie zwar jede Menge Mitglieder haben, aber keine entsprechenden Umsätze generieren. Also versucht man es mit Werbung. Bei Xing ging man daran, die Profile der Mitglieder mit Werbung zu versehen.
Die Idee: Wer die kostenlose Mitgliedschaft nutzt, bekommt auf Profilen, die er anschaut, Werbeeinschaltungen eingeblendet. Premiummitglieder sehen die Profile weiter ohne Werbung.
Das heißt, Gratis-Mitglieder sehen, wenn sie mein Profil anschauen, irgendeine Werbeeinschaltung, die ich als Profil-“Besitzer” nicht beeinflussen kann. Ich habe nun keine Ahnung, mit wem Xing da Werbeverträge ausgehandelt hat und was für Einschaltungen auf meinem Profil erschienen sind. Aber ich würde es nicht besonders toll finden, wenn dann beispielsweise Werbeeinschaltungen von anderen KulturmanagerInnen neben meinem Profil auftauchen. Oder von Versicherungsunternehmen. Und, und, und…
Vielleicht hätte man mich einfach fragen sollen, ob ich das überhaupt möchte? Jetzt, wo das Geschrei groß ist, wie Werbeblogger Patrick Breitenbach berichtet, kommt der Rückzieher. Premiummitglieder können unter <Einstellungen> <Meine Profileinstellungen> <Optionen> verhindern, dass andere auf ihrem Profil Werbung zu sehen bekommen.
Eigentlich hätte ich mir erwartet, dass mich Xing darüber informiert. Nachdem das aber nicht der Fall ist und ich mich an anderer Stelle schlau gemacht habe, gebe ich diese Information hier gerne weiter, damit auch andere Xing Premium-Mitglieder wissen, wie sie sich, so gewünscht, der Werbeeinschaltungen entledigen können. Mein Profil gibt es ab sofort wieder werbefrei.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen