Natürlich geht es mir wie allen anderen auch. Ich möchte, dass mein Blog möglichst viele LeserInnen hat. Eine Voraussetzung dafür: ich muss versuchen, dass ich bei den wichtigsten Suchbegriffen in meinem Themenfeld möglichst weit oben lande, um gefunden zu werden.
WordPress unterstützt mich dabei, indem ich die Suchbegriffe aufgelistet bekomme, unter denen ich gefunden worden bin. Für mich ist das eine große Hilfe, denn die Suchbegriffe sind letzten Endes ja auch ein Indikator für Themen, die die UserInnen beschäftigen.
Manchmal kommen da aber sehr skurrile Dinge dabei heraus. Heute wurde ich zum Beispiel über die Schlagwörter “Kühlschrank+Botschaft” gefunden. Bei dieser Kombination hat mich dann schon interessiert, welcher meiner Beiträge dieser Wort-Kombination entspricht.
Ich habe also bei Google Kühlschrank+Botschaft eingegeben und siehe da: mein Blog steht da an dritter Stelle im Ranking. Ursache ist dieser Beitrag hier. Die Frage ist nur, ob der oder die hier das gefunden hat, was er/sie gesucht hat?
Auch wenn ich zum Thema Kühlschränke eher weniger zu sagen habe, bleibt für mich die Erkenntnis, dass man ja nicht immer nur auf solche Zufälle hoffen muss, sondern gezielt mit den relevanten Schlagworten arbeiten kann. Und da sag noch einer, beim Bloggen muss man einfach nur Geschichten erzählen. Stimmt ja gar nicht! ;-)
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen