Monat: Februar 2008

  • Wenn Idealismus und Professionalität aufeinander prallen

    In der Online-Ausgabe der deutschen Wirtschaftswoche ist gestern ein sehr lesenswerter Artikel zum Fundraising erschienen. In ihm stellen die beiden Autoren Harald Schuhmacher und Jürgern Salz fest: “Spenden eintreiben ist längst ein Geschäft für Profis.” Anlassfall ist die UNICEF-Affäre in Deutschland, die ich hier aber gar nicht bewerten möchte. Mir geht es um etwas anderes.…

  • Was das Internet von der Kunst lernen kann

    Erst vor ein paar Tagen wurde angekündigt, dass das Brockhaus-Lexikon zukünftig nur noch online erscheinen werde. Auch ich stellte in einem Blogeintrag die Frage nach der Zukunft der Bücher und sah diese darin gar nicht so negativ. Denn, und das ist auch heute noch meine Meinung, der große alte Brockhaus genießt hinsichtlich seiner Qualität großes…

  • Gratisdownload im Internet: Auch für die klassische Musik ein Thema?

    Bis jetzt kannte ich die Idee, eigene Musik gratis im Internet zum Download anzubieten, nur von Musikgruppen wie z.B. Radiohead. Jetzt habe ich aber bei Reuters einen Artikel gefunden, der zeigt, dass dieser Ansatz mittlerweile auch im Bereich der klassischen Musik aufgegriffen wird. Hazel Davis erzählt in ihrem Beitrag “Classical artists embrace digital culture” von…

  • Hörbücher: Hören statt lesen

    © Jürgen Acker; Pixelio Als ich vor vielen Jahren noch oft mit dem Auto zwischen Deutschland und Österreich hin und her gependelt bin, bestand eine der größten Herausforderungen darin, mir die Zeit, die ich im Auto verbrachte, zu vertreiben. Radiohören ist auf die Dauer quälend, denn ob Ö3, Hessen oder Bayern 3, irgendwie hört sich…

  • Express yourself

    Eine kleine Spielerei für den Sonntag: artPad Es muss ja nicht immer um Kulturmanagement gehen… ;-)

  • Worauf baut Kundenbindung auf?

    Jim Logan von der Accelerate Business Group hat sich mit dem Thema Kundenbindung beschäftigt und kommt auf drei wesentliche Elemente: “Trust: Trust comes from holding one’s interest in the same or higher regard than your own. (…) Predictability: Showing up on time, reporting on schedule, updating routinely, delivering on time, and consistently relevant – all…

  • Zeitmanagement: ein ganz hilfreiches eBook

    Zeitmanagement: ein ganz hilfreiches eBook

    “Time Management for Creative People” nennt sich das eBook von Mark McGuiness, der früher das sehr lesenswerte Wishful Thinking Blog betrieben hat. Ich denke, ich bin nicht alleine mit meiner to-do-Liste, die länger und länger wird, während die Tage aus immer weniger Stunden zu bestehen scheinen. Was tun wir, wenn die Termine immer näher rücken…

  • Die Zukunft der Bücher

    © Paul-Georg Meister, Pixelio Gestern habe ich bei Matthias Schwenk gelesen, dass es den “Brockhaus” zukünftig nur noch online geben wird. Schade, denn der Brockhaus ist wohl nicht nur für mich der Inbegriff des Lexikons. Ein dickes Buch, das ich früher sehr oft, sehr gerne und natürlich mit entsprechender Ehrfurcht in die Hand genommen habe,…

  • People don’t want to connect to art

    Mit so einem Satz in die entsprechenden Diskussionen zu gehen, muss interessant sein. Denn natürlich provoziert er die Frage, mit wem oder was die Menschen denn verbunden sein wollen? Via Theatreforte bin ich auf Adam Thurman gestoßen, der auf seinem “The Mission Paradox Blog” eine Antwort auf diese Frage gibt. Thurman erzählt von einem Freund,…

  • Wie entwickelt sich das Fundraising im Internet?

    Wie oft bedauere ich es, dass es soviele Sprachen gibt, die ich nicht wirklich verstehe. Vom Sprechen ganz zu schweigen. Wäre ich zum Beispiel der italienischen Sprache mächtig, könnte ich Paolo Ferraras Blog Fundraising Now! lesen. Das, was ich dort entdeckt habe und ansatzweise verstehe, macht neugierig. Außerdem würde es mich interessieren, in welchem Ausmaß…