Euclid ist eine ganz gute Anlaufstelle, wenn es um Informationen zum Thema EU-Förderungen geht. In ihrem aktuellen Newsletter äußern sie die Vermutung, dass der nächste Call im Rahmen des EU-Kulturförderprogramms Ende Mai zu erwarten sei. In der Vergangenheit lag der Cultural Contact Point in UK mit seinen Prognosen eigentlich selten daneben.
Wer in diesem Jahr EU-Fördergelder zu beantragen beabsichtigt, sollte daher allmählich damit beginnen, das inhaltliche Konzept zu entwickeln. Wenn das bei der Veröffentlichung des Calls schon steht, dann bleibt auf alle Fälle genügend Zeit, um bis zum voraussichtlichen Abgabetermin Ende Oktober alle organisatorischen Dinge zu klären. Ach ja, mit der Partnersuche kann man natürlich auch nie zu früh beginnen. Seit Jahresbeginn werden auch Kultureinrichtungen aus Mazedonien und Serbien als Partner anerkannt.
Wenn Sie sich schon jetzt über die Rahmenbedingungen der Calls informieren möchten, dann werfen Sie doch einfach einen Blick auf die Infos, die ich für den letzten Call zusammengestellt habe. Abgesehen vom Abgabetermin dürfte sich nicht viel ändern, zumindest in diesen beiden Aktionslinien. Aber bitte trotzdem nicht vergessen: es handelt sich um Infos zum letzten Call!
- Kooperationsprojekte (max. zwei Jahre)
- mehrjährige Kooperationsprojekte (max. fünf Jahre)
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen