Ross Dawson hat auf seinem Blog “Trends in the Living Networks” eine kurze Anleitung verfasst, wie sich Marketer mit Social Media vertraut machen können. In seinem Beitrag “Tapping the power of Social Media: 6 steps for marketers” stellt er fest:
“It is now impossible to ignore the power and reach of social media.”
Und eine Anleitung gibt es auch gleich dazu:
- “Participate and play
- Discover relevant conversations
- Identify influencers
- Build a relationship with influencers
- Don’t make half-hearted efforts
- Find experienced guides”
Eine Kultureinrichtung, die sich an diesen Empfehlungen orientieren will, bekommt wahrscheinlich schon beim zweiten Schritt Probleme. “Discover relevant conversations”: wo finden die bei uns statt? Wird überhaupt irgendwo im Social Web über Kunst diskutiert? Nein, nicht über Kulturmarketing, sondern über Kunst. So wie das früher der Fall war, wenn in den Feuilletons Diskussionen ausbrachen, die sich dann auf den Leserbriefseiten fortsetzten.
So wirklich sind diese Diskussionen im virtuellen Raum noch nicht angekommen. Oder ich habe sie bis jetzt nur verpasst. Dabei gibt es jede Menge Blogs, die sich der Kunst annehmen, z.B. cronenburg, der kulturchronist, Kunstblog München, kunstdirektion wien oder kulturlabskaus.de, um nur einige zu nennen.
Aber wie gesagt, das ist jetzt nur ein Ausschnitt, fein wäre es, wenn es irgendwo eine Liste ähnlich der von Alex Ross geben würde. Aber auch dort ist es mit Gesprächen nicht allzu weit her. Gibt es die im Social Web in Sachen Kunst und Kultur einfach (noch) nicht?
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen