Monat: Oktober 2009
-
Informationen über das EU-Bildungsprogramm „Lebenslanges Lernen“ (Veranstaltungshinweis)
Wenn sich Kunst- und Kultureinrichtungen für das Thema EU-Förderungen interessieren, landen sie in der Regel beim EU-Kulturförderprogramm. Das ist grundsätzlich auch ein guter Einstieg, denn für künstlerische Projekte ist das die erste und wichtigste Anlaufstation. Leider sind Sie dort nicht alleine und da das Budget dieses Programms nicht besonders üppig dotiert ist, werfen viele Kultureinrichtungen […]
-
Von „kulturellen Nutzungsformen“ und „künstlerischen Arbeitsformen“
Gerade erst habe ich über das Institut für Kulturmanagement in Ludwigsburg berichtet, das mit Hilfe eines Blogs StudieninteressentInnen zu informieren versucht. Aber nicht nur dort hält die Internettechnologie Einzug. Bei Andreas Klisch habe ich den Hinweis auf die Veranstaltungsreihe www.kultur.art gefunden. In dieser Reihe geht es um „kulturelle Nutzungsformen“ und „künstlerische Arbeitsformen“ im Web, wie […]
-
Step into my world -.r.o.c.c.a.
Genau das richtige für Freitagabend….
-
Kulturmanagement in Ludwigsburg: mit einem Blog über den Lehrgang informieren
Angenommen, Sie beabsichtigen Kulturmanagement zu studieren und sind nun auf der Suche nach Informationen, um herauszufinden, ob das was für Sie ist und wenn ja, welches der für Sie beste Studiengang ist. Natürlich hat mittlerweile jeder Anbieter eines solchen Studienganges Kulturmanagement eine eigene Website, wo man sich – in der Regel – sehr ausführlich informieren […]
-
„Theorien über den Kultursektor und ihre Relevanz für das Kulturmanagement“ (Veranstaltungshinweis)
Der Fachverband Kulturmanagement, „ein Zusammenschluss akademisch lehrender und forschender KulturmanagerInnen im deutschsprachigen Raum“, führt am 15. und 16. Januar 2010 in Wien seine 4. Arbeitstagung durch. Dabei geht es um die Relevanz verschiedener Theorien über den Kultursektor für das „Fach“ Kulturmanagement: „Kulturmanagement ist eingebettet in einen breiten sozialen Sektor, den Kultursektor. Gegenwärtig gibt es drei […]
-
Die Projektumfeldanalyse: Ihr Erfolg hängt auch vom Projektumfeld ab
© Gerd Altmann; Photoopia Wenn alle gegen einen sind, dann ist es in der Regel schwierig, ein Projekt erfolgreich umzusetzen. Wenn Sie zum Beispiel als Theater das Stück „Der Müll, die Stadt und der Tod“ von Rainer Werner Fassbinder herausbringen wollen, dann können Sie davon ausgehen, dass Ihnen ein rauher Wind entgegen wehen wird. Welche […]
-
In zwei Tagen wird der Kulturmarken Award verliehen, die stARTconference ist dabei
Noch zwei Tage, dann wird der Kulturmarken-Award verliehen. Dass wir mit der stARTconference in der Kategorie Trendmarke nominiert wurden, ist schon eine feine Sache. Natürlich ist es im olympischen Sinne toll, dabei zu sein, aber vielleicht wird ja mehr daraus und wir schaffen den Platz „aufs Stockerl“, wie man hier im Alpenland zu sagen pflegt. […]
-
„Wie verkaufen Sie Kundennutzen?“ PR-Doktor Kerstin Hoffmann veranstaltet ihre erste Blogparade
© Gerd Altmann; Photoopia Viele von Ihnen werden Ihr Obst und Gemüse auf einem Markt kaufen. Aber warum kaufen Sie es dort und nicht in einem Supermarkt? Der ist in der Regel näher, hat länger offen und bietet meist günstigere Preise. Wo liegt der Kundennutzen, also der „von einem Kunden mit dessen Kaufentscheidung tatsächlich wahrgenommene […]