Vor genau drei Jahren habe ich hier meinen ersten Beitrag veröffentlicht. Wobei veröffentlichen vielleicht nicht ganz der richtige Ausdruck ist, denn er wurde bis heute nur 12 Mal angeklickt. Das ist nicht wirklich tragisch, denn er enthält nur eine kurze Begrüßung und die Feststellung, dass es zum Thema Kulturmanagement im Web nur wenig Informationen gibt.
Während mittlerweile wahrscheinlich jeder Kulturmanagement-Studiengang mit einer eigenen Website vertreten ist und manche auch ein eigenes Blog (siehe dazu diese beiden Beispiele) betreiben, sieht es inhaltlich noch nicht ganz so gut aus. Auf der Rückseite des aktuellen Jahrbuchs für Kulturmanagement heißt es:
“Das Jahrbuch für Kulturmanagement initiiert und fördert einen übergreifenden Diskurs im Kulturmanagement im Hinblick auf eine methodologische und theoretische Fundierung des Faches.”
Warum findet dieser Diskurs unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und nicht hier im Netz? Er würde dem Fach sicher gut tun, wäre es doch dann ein Diskurs, an dem viele beteiligt sind. So ist es nur ein kleiner Zirkel.
Wenn ich mir was wünsche darf für das nächste Blogjahr, dann ist das die Möglichkeit, häufiger auf Blogs verlinken zu können, bei denen Kulturmanagement ein Thema ist. Solche Links sind zwar heute schon möglich, aber sie führen meist in Richtung USA.
Ansonsten: danke an alle, die hier mitlesen, mitkommentieren oder mittlerweile im einen oder anderen Projekt mit mir zusammenarbeiten. ;-)
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen