Die stART.10 findet vom 8. bis 10. September statt

Als wir im letzten Jahr die stARTconference planten, wussten wir nicht, ob sich der Kunst- und Kulturbereich für das Web 2.0 interessiert. Tut er, so lautete verkürzt das Fazit und so wird es dieses Jahr eine Neuauflage geben. Die stART.10 findet vom 8. bis 10. September statt, mit der Duisburger Mercatorhalle bleiben wir der Location treu.

Im Unterschied zum letzten Jahr, wo es uns vor allem darum ging, das Potenzial und die Chancen des Web 2.0 aufzuzeigen, werden wir dieses Jahr zwei thematische Schwerpunkte setzen. Viele Kulturbetriebe haben in den letzten Monaten damit begonnen, sich mit dem Social Web zu beschäftigen. Ob Facebook, Twitter oder das eigene Blog, die Erfahrungen waren wahrscheinlich höchst unterschiedlich. Ist es anfangs vor allem die Neugierde oder die Lust am Experimentieren, so kommt doch irgendwann einmal der Punkt, wo sich die Verantwortlichen die Frage stellen müssen: was bringt mir das eigentlich?

Schließlich kostet der Einsatz von Social Media Geld und dass das nicht im Übermaß vorhanden ist, wissen wir alle. Ganz im Gegenteil, die Kassen sind leer und die öffentlichen Haushalte werden vor dem Hintergrund der Wirtschafts- und Finanzkrise weiter unter Druck geraten. Für uns ist das Grund genug, sich im Rahmen der stART.10 mit der Frage nach dem ROI von Social Media zu beschäftigen. Oder anders gesagt: kann Social Media zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle beitragen?

Beim Thema Geschäftsmodelle setzen viele ExpertInnen auf das mobile Web. Erstens ist die technologische Entwicklung mittlerweile so weit, dass wir dank iPhone & Co von überall auf das Web zugreifen können. Und zweitens ist die Zahlungsbereitschaft, wenn man diversen Studien glauben darf, hier höher als bei der “normalen” Nutzung via PC. Welche Möglichkeiten bietet das mobile Web den Kulturbetrieben? Welches Potenzial steckt in den mobilen Devices? Bringt uns das was oder ist das nur Spielerei? Wir werden im Rahmen der stART.10 der Sache auf den Grund gehen und haben das mobile Web zum Schwerpunktthema Nummer zwei auserkoren.

Aber natürlich beschränken wir uns nicht nur auf diese beiden Themen. Auch dieses Jahr bieten wir die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops Basiswissen anzueignen und so einen Überblick zu erhalten, in welchen Bereichen sich Social Media einsetzen lässt. Ob Projekmanagement, Fundraising, PR oder Marketing, für alle Bereiche gilt: wir wollen einerseits informieren, aber die Themen auch weiterentwickeln, schließlich geht es nicht darum, einen Status Quo zu verwalten, sondern an Entwicklungen teilzuhaben, die mit teilweise antemberaubender Geschwindigkeit stattfinden.

Wenn Sie Zeit und Lust haben, merken Sie sich den Termin schon mal vor. Los wird es am 8. September mit einem Abendevent gehen, offiziell starten wir dann am 9. September. Informationen über den Call for Paper, das Programm, die Tickets, etc. gibt es wie im letzten Jahr im Blog der stARTconference. Ich freue mich auf Sie.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.