Monat: Oktober 2010

  • Die Zukunft von Kunst und Kultur: alles wird anders

    Als gestern der Bundestagsabgeordnete Siegmund Ehrmann den diesjährigen Kulturinvest Kongress eröffnete, passierte etwas ganz interessantes. Kurz nach Beginn der Wirtschafts- und Finanzkrise – damals war es vor allem eine Finanzkrise – hieß es seitens der Politik, dass sich in einer solchen Situation der Vorteil unseres Systems zeige, denn hier bei uns, wo die Finanzierung von…

  • Japan Foundation: interessante Fördermöglichkeiten für Kooperationsprojekte mit japanischen Partnern

    Nicht immer ist es die Europäische Union, die Geld für internationale Kooperationsprojekte zur Verfügung stellt. Wer beispielsweise in den nächsten beiden Jahren gemeinsame Projekte mit Partnern aus Japan plant, sollte sich die Förderprogramme der Japan Foundation genauer ansehen. Interessant ist hier der Bereich Arts and Cultural Exchange, in dem es einige interessante Fördermöglichkeiten gibt. Klar…

  • Ein kleines Tool visualisiert die Vernetzung Ihrer Website

    Marketingberater Sebastian Voss hat via Facebook auf ein ganz interessantes Tool der Firma TouchGraph aufmerksam gemacht, den TouchGraph Google Browser, mit dessen Hilfe sich die Vernetzung von Websites abbilden lässt. Und das auf Basis der Daten, die Google zur Verfügung stehen. Auf diese Weise kann man sehr einfach feststellen, wie die eigene Website vernetzt ist.…

  • “Sprich mit mir” statt “kauf mich”

    Vor einigen Tagen hat Björn Eichstädt, Geschäftsführer der PR-Agentur Storymaker eine sehr schöne Präsentation zum Thema Social Media Relations online gestellt, in der deutlich macht, was die Kommunikation im Social Web von klassischer Werbung oder PR unterscheidet. Ich halte sie für so gelungen, dass ich Sie Ihnen nicht vorenthalten möchte. Wer die Social Media-Auftritte von…

  • YouTube Play: die Jury hat entschieden

    Ursprünglich hatte ich in der Überschrift von den 25 Topvideos gesprochen, aber ich weiß nicht so ganz. Für mich ist das Resultat der hochkarätig besetzten Jury eher enttäuschend, denn imerhin wurden mehr als 23.000 Videos im Rahmen von YouTube Play eingereicht. Es gab einige wirklich sehenswerte Videos auf der Shortlist, eines meiner Lieblingsvideos habe ich…

  • Drei Konferenzen, auf denen ich dabei sein darf

    Neben vielen interessanten Seminaren und Workshops in Deutschland, Österreich und erstmals auch in Südtirol bin ich in der nächsten Zeit auch auf einigen Konferenzen dabei. Los geht es nächste Woche (28./29. Oktober) mit dem kulturinvest Kongress 2010 in Berlin, wo ich eingeladen wurde, das Forum Online- & Social Media Marketing zu moderieren. Mit Ulrike Schmid,…

  • Technologietrends für den Kunst- und Kulturbereich

    Über einen Beitrag des Museum Strategy Blog bin ich gerade auf die Website des Edward and Betty Marcus Institute for Digital Education in the Arts (MIDEA) aufmerksam geworden. Das Institut ist, wenn ich mich nicht täusche, erst dieses Jahr gegründet worden und beschäftigt sich mit neuen Technologien und ihrem möglichen Nutzen für den Museumsbereich. Besonders…

  • Die eigene Website und Social Media wachsen (langsam) zusammen

    Manchmal werfe ich einen Blick zurück und lese mir Blogposts durch, die ich vor zwei, drei Jahren geschrieben habe. Interessant wird es vor allem dann, wenn man irgendwelche Prognosen von damals den aktuellen Entwicklungen gegenüberstellen kann. So habe ich beispielsweise vor etwas mehr als drei Jahren gemeint, die klassische Firmenwebsite hätte ausgedient und mich dabei…

  • Treffpunkt KulturManagement: am 20.10. geht es um das Thema Sponsoring

    © S. Hofschlaeger; Pixelio Wenn die öffentlichen Mittel knapp werden, dann wird meist recht schnell der Ruf nach den Sponsoren laut. Auch das Beratungsunternehmen AT Kearney hat Kultureinrichtungen in seinem “Elchtest” empfohlen, sich verstärkt um Sponsoren zu bemühen, um auf diese Weise die vorhergesagten Kostensteigerungen finanzieren zu können. Sponsoring, das heißt, es bekommt im Gegensatz…

  • YouTube Play: die Shortlist

    Mehr als 23.000 Einreichungen hat es bei YouTube Play gegeben, bei dem am Ende die besten Kunstvideos gekürt werden sollen (mehr dazu in meinem Blogpost YouTube Play: Guggenheim Museum und YouTube suchen Videokunst). Noch bis zum 21. Oktober kann man sich die 125 Videos ansehen, die es auf die Shortlist geschafft haben. Und es lohnt…