Monat: November 2010
-
Wo kündigen Sie Ihre Veranstaltungen an?
Das NRW-Forum hat in seiner gestrigen Montagsfrage auf Facebook seine Fans gefragt, auf welchen Websites sie sich über kulturelle Ereignisse informieren. Die Antworten führen zu dem Schluss, dass die eigene Website nach wie vor im Vordergrund steht, gefolgt von Kunstportalen und Facebook. Auffällig ist, dass Weblogs hier überhaupt keine Rolle spielen. Ich lese z.B. regelmäßig…
-
“Liars ‘Scissor’” (Video)
Andy Bruntel hat dieses Video produziert und damit den Vimeo Award 2010 in der Kategorie Musikvideo gewonnen.
-
Warum das “einzig wahre Museum” bei mir Unbehagen auslöst
“Kultursponsoring ist tot –auf der Suche nach dem Dritten”, so betitelte Elisabeth von Helldorff ihren Vortrag, den sie letzte Woche im Rahmen des Symposiums “Kulturpolitur” im Rendsburger Nordkolleg hielt und in dem sie sich Gedanken über die Zusammenarbeit von Kultubetrieben und Wirtschaftsunternehmen machte. Die Zusammenarbeit muss auf neue Beine gestellt werden, so eine Erkenntnis, die…
-
Politik in Österreich: Achtung Einsturzgefahr
© Dieter Poschmann; Pixelio Als im Rahmen der Wirtschafts- und Finanzkrise diverse Branchen mit nicht gerade wenig Geld “unterstützt” wurden, konnte sich jeder, der um die Verschuldung der öffentlichen Haushalte bereits vor dieser Krise wusste, ausrechnen, was kommen würde. Es handelte sich ja um nicht vorhandenes Geld, das irgendwo und irgendwie wieder reingeholt werden muss.…
-
Welchen Gestaltungsspielraum hat die kommunale Kulturpolitik, fragt der nächste Treffpunkt KulturManagement am 17. November
© Ernst Rose; Pixelio “Wo sperrt das nächste Theater oder Museum zu?” habe ich vor einigen Tagen in einem Blogbeitrag gefragt und darin unter anderem das Fehlen kulturpolitischer Konzepte kritisiert. Nun ist Kulturpolitik nicht gleich Kulturpolitik, vor allem in den föderalen Strukturen Deutschlands. Kulturpolitik, das ist das Zusammenspiel von Entscheidungen, die auf lokaler, Landes-, Bundes-…
-
NPO-Blogparade: rechnen sich Freunde, Fans und Follower?
© Gerd Altmann; Photoopia Um eine spannende und wohle viele bewegende Frage geht es in der 18. Runde der NPO-Blogparade, die von Joerg Eisfeld-Reschke, einem der Macher der Plattform Fundraising 2.0 gehostet wird: “Wie kann es gelingen, dass sich Freunde, Fans und Follower für uns auszahlen?” fragt er in seinem Aufruf zur Teilnahme, dem bis…