Nachdem ich immer wieder mal gefragt werde, bei welchen Konferenzen ich dabei bin und wo ich in der nächsten Zeit Seminare halte, hier ein kurzer Überblick:
- Los geht es bereits morgen mit der Kongress “Taten.Drang.Kultur – Kulturmanagement in Deutschland 1990 – 2030“, der vom Institut für Kulturmanagement Ludwigsburg veranstaltet wird und nicht nur auf 20 Jahre Kulturmanagement zurückblicken möchte, sondern auch den Ausblick auf die Zukunft wagt. Ich freue mich darauf, am Freitag im Rahmen des Fachforums Online-Marketing einen Vortrag zum Thema Social Media Marketing halten zu dürfen. Ich freue mich auch auf viele spannende Vorträge, auf ein Wiedersehen mit den Menschen, die ich in den letzten Jahren online und offline kennenlernen durfte und bedauere es sehr, dass die Fachforen alle zeitgleich stattfinden und ich sie deshalb nicht besuchen kann. Aber das Problem kenne ich von der stARTconference. :-) Alle weiteren Infos und das genaue Programm gibt es hier.
- Im Rahmen des Zertifikatskurs Kulturmanagement des Instituts für Kulturkonzepte halte ich am 18./19. Februar in Wien ein Seminar über die Einsatzmöglichkeiten von Social Media im Kunst- und Kulturbereich. Nachdem dort keine Plätze mehr frei sind, darf ich gleich auf den nächsten Termin am 8./9. Juli verweisen.
- Am 26. März bin ich natürlich beim stARTcamp in Dresden dabei. Die eintägige Veranstaltung findet in den Räumen des Goethe-Instituts statt, wer in Dresden dabei sein möchte, findet laufend aktualisierte Informationen auf der eigens eingerichteten Website.
- Danach geht es direkt nach München, wo am 28. März die Tagung “aufbruch. museen und web 2.0 / münchen.” über die Bühne gehen wird. Ich bin mit dem Vortrag “Social Media: Herausforderungen für das Museum der Zukunft” dabei und freue mich über die erste Konferenzeinladung in meine Heimatstadt. Infos zu der Tagung gibt es auf dem eigens eingerichteten Blog.
- am 8./9. April hat mich Hans Bayartz zu einem zweitägigen Workshop im Düsseldorfer Hotel Maritim eingeladen. In diesem Workshop geht es auch um das Thema Social Media Marketing, allerdings werde mich dort zusammen mit den TeilnehmerInnen vor allem mit sozialen Netzwerken beschäftigen. Alle weiteren Infos finden Sie hier.
- Besonders spannend wird für mich der Workshop “Kultursponsoring und Social Media”, der am 6. Juni im Schweizer Zug stattfinden wird. Die Einladung von Frau Dr. Bortoluzzi Dubach und dem Institut für Finandienstleistungen in Zug gibt mir zum ersten Mal die Möglichkeit, mich im Rahmen eines Seminars mit dem Thema Social Media und Kultursponsoring zu beschäftigen. Auch hier gibt es alle Informationen online.
- Ein paar Tage später, am 9./10. Juni veranstaltet die Kulturpolitische Gesellschaft ihren 6. Kulturpolitischen Bundeskongress, der diesmal unter dem Motto “netz.macht.kultur. Kulturpolitik in der digitalen Gesellschaft” steht. Ich werde dort das Forum “Netzbasierte Kulturinformation” moderieren, Infos zu dieser Veranstaltung folgen noch.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen