Monat: Juni 2011
-
Treffpunkt KulturManagement: jetzt sind Sie dran
Seit Mai 2010 haben wir Monat für Monat versucht, im Treffpunkt KulturManagement die richtigen Themen für Sie zu finden. Manche kamen besser, andere schlechter an. Insgesamt freuen wir uns aber über das ständig größer werdende Interesse an diesem Online-Format, an dem man ohne großen Aufwand vor dem eigenen PC teilnehmen kann. Wenn Sie noch einmal […]
-
Innovation = Copy, Transform, Combine
„Good Copy Bad Copy„; By creative commons polska (CC-Lizenz) Von Kulturkampf war auf dem Bundeskongress der Kulturpolitischen Gesellschaft die Rede, der Begriff „Kulturkampf“ betitelt auch die auf 2010lab.tv erschienene Videozusammenfassung. Eines der strittigsten Themen war dabei das Urheberecht und die damit verbundene Frage, wem eigentlich die Inhalte gehören? Inhalte, für die es einen Urheber gibt, […]
-
Treffpunkt KulturManagement am 22. Juni: „Controlling im Kulturbetrieb“
Controller, das sind – nicht nur in Kultureinrichtungen – meist die „Bösen“, denn sie sitzen, so eine weitverbreitete Ansicht, auf dem Geld und rücken es nur unter bestimmten Bedingungen oder im schlimmsten Fall gar nicht heraus. Damit wird man dieser Funktion aber in keinster Weise gerecht. Hinter dem Controlling verbirgt sich ein „umfassendes Steuerungs- und […]
-
EU-Kulturförderprogramm: der CCP Austria bietet einen kostenlosen Workshop in Wien an
© Stephanie Hofschlaeger ; Pixelio An Kultureinrichtungen, die ihren Sitz in Österreich haben und im Sommer einen Antrag im Rahmen des EU-Kulturförderprogramms stellen wollen, richtet sich der Workshop des Cultural Contact Point (CCP) Austria, der am 6. Juli von 10 bis 14 Uhr in Wien stattfindet. „Zum Workshops sind alle jene herzlich eingeladen, die an […]
-
Kunst verkauft keine Produkte
„energon_006„; By iliveisl (CC-Lizenz) Wer heute einen Film oder Musik verkaufen möchte, hat es schwer, denn die oft verteufelte Gratismentalität, die im Internet Einzug gehalten hat, verhindert es, angemessene Preise durchzusetzen. Stattdessen werden Filme, Musik, aber auch ganze Bücher kostenlos von irgendwelchen Webseiten oder Servern heruntergeladen, oftmals illegal. Der Markt gehe kaputt, Kunst lasse sich […]
-
Kunst und Kultur im digitalen Zeitalter: Herausforderung für die Kulturpolitik
„netz.macht.kultur“ war der Bundeskongress der Kulturpolitischen Gesellschaft überschrieben, an dem sich Vortragende und BesucherInnen mit der Frage beschäftigten, ob die Digitalisierung uns nun eher schadet oder nützt? „Wir leben seit gut zwei Jahrzehnten in einer digitalen Gesellschaft, deren immer schnellerer Rhythmus nach einer Neudefinition zentraler Codes der modernen Zivilgesellschaften wie Freiheit, Kultur, Eigentum, Muße, Privatheit […]