Monat: Oktober 2012

  • Social Media und der ROI: von Immobilienmaklern und Trivialitäten

    Social Media und der ROI: von Immobilienmaklern und Trivialitäten

    © Petra Bork ; Pixelio Ich schätze das Social Web und vor allem Blogs ungemein, denn es ist faszinierend zu beobachten, wie sich bestimmte Themen langsam auszubreiten beginnen und plötzlich an den verschiedensten Orten Diskussionen darüber entstehen. Mein Thema ist zur Zeit die Frage, ob und wenn ja, wie Social Media und der Return on…

  • Facebook: zurück zur Push-Kultur

    © Gerd Altmann ; Pixelio Von der Push- zur Pullkultur, so wird der Wandel, den das Social Web hervorgerufen hat, oft beschrieben. Vereinfacht gesagt bedeutet das: die jeweiligen Zielgruppen werden nicht mehr mit Informationen bombadiert, sondern die UserInnen rufen die Informationen dann ab, wenn sie diese benötigen. “Der Internet-User ist stets ein individueller Interessent, der…

  • Treffpunkt KulturManagement: Social Media und der ROI: Passt das zusammen?

    © Daniel Gast ; Pixelio Im Juni habe ich meinen ersten Beitrag über den Return on Investment (ROI) von Social Media geschrieben und dabei den Standpunkt vertreten, es gebe ihn und er diene dazu, den „Erfolg“ der Social Media-Aktivitäten einzuschätzen bzw. zu bewerten. Stefan Parnreiter-Mathys ist da anderer Ansicht und formulierte seine Bedenken in einem…

  • Österreichischer Museumstag: Die Angst vor dem Social Web

    © Gerd Altmann ; Pixelio Während es in den USA schon um die Frage geht, auf welche Weise die Museen mobile Technologien für die Kommunikation mit ihren BesucherInnen einsetzen und welche Perspektiven sich daraus ergeben, sind wir hier im deutschsprachigen Raum noch nicht ganz so weit. Am zweiten Tag des 23. Österreichischen Museumstags im niederösterreichischen…

  • CrowdfunderIn: Ein neuer Job?

    © Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / Pixelio Wer in den Bereichen Kunst und Kultur tätig ist oder das beabsichtigt,  weiß, dass es gar nicht so einfach ist, einen Arbeitsplatz zu finden. In Zeiten leerer Kassen werden viele Stellen gestrichen, was vor allem für BerufseinsteigerInnen die Sache nicht einfach macht. Mit der steigenden Bedeutung von Social Media könnten…

  • Social Media: Monitoring ist mehr als eine Zahl

    © Stephanie Hofschlaeger ; Pixelio Als vor einigen Jahren das Thema Social Media aufkam, ging es vor allem darum, die verschiedenen Tools und Plattformen auszuprobieren und kennen zu lernen. Viele Kultureinrichtungen ergriffen die Chance und legten die entsprechenden Profile an. Da waren sie nun und wussten nicht so recht, was sie dort eigentlich machen sollten.…

  • Crowdfunding-Wettbewerb: es geht um 500 Euro

    Auf Startnext läuft derzeit ein Wettbewerb, bei dem zwei Crowdfundingkampagnen gegeneinander antreten und versuchen, das Preisgeld von 500 Euro für sich zu gewinnen. Eine Woche haben sie Zeit, in der sie möglichst viele UnterstützerInnen gewinnen müssen. Unterstützen heißt in dem Fall finanzielle Unterstützung. Aber es geht nicht um die Summe, sondern um die Anzahl der…