Schlagwort: broschüre

  • Zwei Broschüren zum Thema Digitalisierung

    Zwei Broschüren zum Thema Digitalisierung

    Das Zentrum für Digitalisierung und Kultur an der Landesbibliothek Schleswig-Holstein hat zwei Broschüren herausgebracht, mit denen es Kultureinrichtungen bei der Digitalisierung unterstützen möchte. Mit dieser Veröffentlichung knüpft es an den digitalen Masterplan Kultur an, der im letzten Jahr erarbeitet wurde. Schon im digitalen Masterplan wurden die strategische und die operative Ebene angesprochen, hier gibt es…

  • Internationales Projektmanagement: Das kostenlose Handbuch des CCP Austria erscheint in der zweiten Auflage

    Vor einem knappen Jahr habe ich über das Handbuch “Navigating through Chaos” berichtet, das vom Cultural Contact Point Austria zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt wird und bei der Konzeption und Planung eines EU-geförderten Projektes helfen soll. Wenn Sie wissen wollen, was ein EU-Projekt auszeichnet und wie es geplant wird, wie das Controlling aussehen sollte…

  • “Navigating through Chaos”: eine Anleitung für Ihr nächstes EU-Projekt

    Wenn die nationalen Mittel für den Kunst- und Kulturbereich knapper werden, fällt vielen ein, dass es da ja noch die EU gibt. Die Website für das “Programm Kultur 2007 – 2013” ist schnell gefunden, aber dann. Ob Leitfaden oder Antragsformular, wer sich das erste Mal mit diesen Dokumenten  beschäftigt, hat am Ende vermutlich mehr Fragen…

  • Eine Broschüre informiert, wie Weiterbildung in Deutschland gefördert wird

    Über einen Hinweis auf dem vom Verein für Kultur und Arbeit e.V. betriebenen Portal Vertikult bin ich auf die von der Stiftung Warentest herausgegebene Broschüre “Weiterbildung finanzieren” gestoßen. Die Broschüre, die darüber informiert, welche Fördermöglichkeiten für die eigene Weiterbildung existieren, wurde vor kurzem neu aufgelegt. Auf acht Seiten wurden alle relevanten Informationen zusammengefasst, wer den…

  • “Selbstständig – Unselbstständig – Erwerbslos”: Infobroschüre für KünstlerInnen und andere prekär Tätige (Österreich)

    “Arbeitslosigkeit und der Weg zum Arbeitsamt (jetzt Arbeitsmarktservice/AMS) sind schon lange ein fester Bestandteil jener Lebensbiografien, die durch unterschiedliche, kurzfristig wechselnde Beschäftigungen geprägt sind. Kunstschaffende sind durch die spezifische Struktur ihrer Arbeitsbedingungen immer schon eine zentrale Klientel in diesem Spektrum – allerdings wird es immer schwieriger für sie, die Voraussetzungen für einen Bezug von Arbeitslosengeld…

  • “Kultur in Bewegung” informiert über das EU-Kulturförderprogramm

    Die von der Europäischen Kommission herausgegebene Broschüre “Kultur in Bewegung” bietet einen schönen Überblick über von der EU geförderten Projekte. “Sie finden Beispiele von Projekten, welche die Mobilität von Künstlern und ihren Werken fördern und dadurch den Zugang zu unserem gemeinsamen Kulturerbe erleichtern, die Kreativität junger Menschen durch innovative kulturelle Bildungsinitiativen ermutigen und die Kapazitäten…

  • Förderungen in Österreich: eine Broschüre bietet Orientierung

    Andrea Mayer-Edoloeyi hat vor ein paar Tagen darauf hingewiesen, dass der Ratgeber “Überleben im Förderdschungel” in der zweiten Auflage erschienen ist. Auf 88 Seiten gibt es die wichtigsten Informationen über Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene in Österreich. Ganz interessant: es gibt zwei Mutationen, wie Andrea schreibt: “eine für Oberösterreich und eine für Tirol,…