Schlagwort: vernetzung

  • Kunst und Kultur im Social Web: es fehlt an Vernetzung und Kooperation

    Kunst und Kultur im Social Web: es fehlt an Vernetzung und Kooperation

    Unter der Überschrift “Kennen Sie die twitternden deutschen Blogger/innen?” beklagt Steffen Peschel in seinem aktuellen Blogpost die fehlende Vernetzung in der Blogosphäre. Das Resultat seien, so Peschel, fehlende Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit. Festmachen lässt sich das unter anderem auf Rivva.de, einer Website, die das Social Web nach häufig empfohlenen Artikeln durchsucht und diese dann auflistet. Das […]

  • Das Internet verändert uns

    Gut, die Zahl derer, die das, was da im Internet (und um das Internet herum) passiert, als Modeerscheinung abtun, ist mittlerweile gering geworden. Aber was geschieht da eigentlich und in welcher Form betrifft es auch uns? Natürlich können wir über Facebook reden oder noch besser, darüber schimpfen. Was genau geht da aber vor sich? Bei […]

  • Social Media: Kommunikation ist wichtig, aber worüber?

    Wer derzeit ins Social Web einsteigt und dort aktiv werden möchte, ist eigentlich arm dran. Werbung ist dort nicht mehr möglich, gefragt sind Gespräche und Interaktion. Vor allem auf Facebook ist das besonders wichtig, denn die eigenen “Fans” bekommen das Gepostete nur dann zu Gesicht, wenn man mit ihnen auch fleißig genug kommuniziert und interagiert. […]

  • Ein kleines Tool visualisiert die Vernetzung Ihrer Website

    Marketingberater Sebastian Voss hat via Facebook auf ein ganz interessantes Tool der Firma TouchGraph aufmerksam gemacht, den TouchGraph Google Browser, mit dessen Hilfe sich die Vernetzung von Websites abbilden lässt. Und das auf Basis der Daten, die Google zur Verfügung stehen. Auf diese Weise kann man sehr einfach feststellen, wie die eigene Website vernetzt ist. […]

  • Social Media: die drei Stufen der Vernetzung

    Kultureinrichtungen, die bloggen, twittern oder auf Facebook präsent sind, wurden vor einiger Zeit noch als Trendsetter betrachtet. Heute schallt ihnen eher ein “Du auch?” entgegen. Diese Entwicklung sehe ich eindeutig positiv, schließlich schreibe ich seit mehr als drei Jahren genau darüber und versuche aufzuzeigen, wo das Potenzial für den Kunst- und Kulturbereich liegt. Sinnvoll ist […]

  • Von Meinungseinheitsbrei und Kuratoren: wie wir mit Informationen umgehen

    Gestern Abend habe ich den Hinweis auf TweetPo.st erhalten, ein kleines Tool, das mich dabei unterstützt, Nachrichten gezielt über Twitter und Facebook unter die Leute zu bringen. Eigentlich ist dieses Tool ganz sinnvoll, denn es unterstützt mich dabei, von Twitter aus selektiv Nachrichten über meinen Facebook-Account zu veröffentlichen. Sinnvoll deshalb, weil viele ihre Tweets (auf […]

  • Das Netz ist das Netz ist das Netz

    Viele Internetauftritte von Kunst- und Kultureinrichtungen oder auch von KünstlerInnen lassen mich frustriert zurück. Da werden interessante Themen angeschnitten, über die ich gerne mehr erfahren würde. Ist mir das Glück hold, finde ich dort noch einen Literaturhinweis und bin dann mir selbst überlassen. Spricht man jemanden darauf an, erntet man nur fragende Blicke. Reicht der […]