Ein paar Beiträge zum Thema Kulturförderung gibt es ja schon und wer sich über die entsprechenden Bundes- und Landesstellen in Deutschland und Österreich informieren möchte, der wird ja bereits fündig. Die Rückmeldungen auf diese Beiträge waren durchwegs positiv und so ist es nicht erstaunlich, dass diese Beiträge zu den meistgelesenen gehören.
Ich habe aber auch Mails bekommen, in denen andere Förderquellen genannt werden. Das sind ja äußerst wertvolle Informationen und ich bin froh und dankbar, dass es LeserInnen gibt, die dazu bereit sind, ihr Wissen mit anderen zu teilen. Entstanden ist daraus die Idee, ein Wiki einzurichten, in dem die ganzen Informationen gesammelt werden können.
Ein Wiki hat in meinen Augen zwei Vorteile gegenüber dem Blog. Erstens ist es hierarchisch strukturiert, d.h. die Informationen lassen sich systematisch anordnen. Wer zum Beispiel Fördermöglichkeiten in Thüringen sucht, muss nicht wie in einem Weblog die ganzen Beiträge chronologisch duchsuchen, sondern gelangt ausgehend von der Seite <Deutschland> zu den Landesförderungen und dann auf die Seite >Thüringen>.
Der zweite Vorteil: Ich habe ja schon einiges an Informationen gesammelt und werde das gesamte Material in das Wiki einstellen. Auf der Ebene von Städten und Gemeinden habe ich noch nicht recherchiert, weil das natürlich auch eine ziemliche Arbeit ist. Außerdem weiß ich zwar, welche AnsprechpartnerInnen in Wien zur Verfügung stehen. Wen aber spricht man in Hannover an? Ich weiß es nicht und hoffe, dass sich im Laufe der Zeit auch LeserInnen finden, die von dort sind oder wissen, welche Fördermöglichkeiten es in dieser Stadt gibt. Meine Idee ist nun, dass jede/r sein Wissen in diesem Wiki zur Verfügung stellt. Das bedeutet, es ist nicht nur mein Wissen, das in diese Sammlung von Informationen einfließt, sondern das aller. Das Wiki wird frei zugänglich sein und jede/r hat die Möglichkeit, die Seiten zu bearbeiten und Informationen einzugeben.
Ich bin gespannt, ob diese Form der Zusammenarbeit funktioniert und auf diese Weise eine Website entsteht, in der alle ihr Wissen einbringen und gleichzeitig vom Wissen der anderen profitieren können. Morgen mache ich mich an die Arbeit und werde das Wiki, wenn alles klappt, im Laufe des Tages online stellen. Den Link gebe ich natürlich dann auch hier bekannt.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen