Kategorie: Förderungen
-
Toursupport für freie Theatergruppen [Kulturförderung]
© Rainer Sturm / Pixelio Das österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk) unterstützt in diesem Jahr zum ersten Mal “Gastspiele professioneller freier Theatergruppen”, die über kein eigenes Haus verfügen. Das Ziel dieser Maßnahme ist, so heißt es in der Ankündigung, “die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die künstlerische Tätigkeit von AutorInnen, KomponistInnen, ChoreographInnen und Theaterschaffender…
-
Mit “STEP Beyond Travel Grant” unterstützt die European Cultural Foundation die Mobilität im Kunst- und Kulturbereich
Mit Sitz in Amsterdam unterstützt die European Cultural Foundation seit 1954 Projekte im Kunst- und Kulturbereich, die eine europäische Ausrichtung haben und im wahrsten Sinne des Wortes grenzüberschreitend sind. Neben dem Förderbereich Collaboration Grants und dem Balkan Incentive Fund for Culture gibt es noch einen dritten Fördertopf, der für einzelne KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen interessant ist:…
-
Fonds Soziokultur: “Wettbewerb um die besten Ideen” [Kulturförderung]
© Gerd Altmann ; Pixelio “Soziokultur, das ist kurz gesagt ‘Kultur von allen, für alle’”. Dieses Zitat von Hermann Glaser findet sich auf der Website der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. und lässt erahnen, wie weit das Feld der Soziokultur ist. Geld ist auch hier Mangelware, weshalb der Fonds Soziokultur eine wichtige Anlaufstelle ist, wenn es…
-
Beim Treffpunkt KulturManagement geht es am 18. Juli um die Kreativwirtschaft
Mit dem neuen Förderprogramm “Kreatives Europa” versucht die EU den Spagat zwischen Kunst, Kultur und der Kreativwirtschaft zu schaffen. Dabei sollen “die Kulturschaffenden in Europa (.) das Potenzial des ‘digitalen Zeitalters’ und der Globalisierung besser nutzen, um damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Publikumsschichten zu erreichen. Dabei spielen eine verbesserte finanzielle Unterstützung für transnationale…
-
Japan Foundation: interessante Fördermöglichkeiten für Kooperationsprojekte mit japanischen Partnern
Nicht immer ist es die Europäische Union, die Geld für internationale Kooperationsprojekte zur Verfügung stellt. Wer beispielsweise in den nächsten beiden Jahren gemeinsame Projekte mit Partnern aus Japan plant, sollte sich die Förderprogramme der Japan Foundation genauer ansehen. Interessant ist hier der Bereich Arts and Cultural Exchange, in dem es einige interessante Fördermöglichkeiten gibt. Klar…
-
NRW-Kulturförderbericht 2009 erschienen
Im Newsletter der Kulturpolitischen Gesellschaft habe ich einen Hinweis auf den gerade erschienenen Kulturförderbericht 2009 des Landes Nordrhein-Westfalen gefunden. Darin werden nicht nur alle Förderungen ab einer Höhe von 20.000 Euro aufgelistet, sondern auch die Förderschwerpunkte und -ziele ausführlich beschrieben. Wer gerade auf der Suche nach Förderungen ist, kann sich dank des Förderberichts einen guten…
-
Eine Datenbank informiert über Förderungen im Tanzbereich
Irgendwie wirkt sie ein klein wenig unübersichtlich, die Förderdatenbank von Tanzplan Deutschland, einer von der Kulturstiftung des Bundes angestoßene Initiative, die sich als Katalysator für die deutsche Tanzszene versteht. Die Inhalte sind aber sehr wertvoll, wer im Tanzbereich arbeitet und auf der Suche nach Geld ist, wird an dieser Datenbank nicht vorbeikommen. Tipp: wenn Sie…
-
Ring frei zum Subventionscontest
Derzeit kämpfen neun Kultureinrichtungen in den USA um 200.000 Dollas, die das Kreditkartenunternehmen American Express zur Verfügung stellen will. Wer die Summe erhält, wird in einer Art Online-Contest ermittelt, d.h. die UserInnen können darüber abstimmen, wer das Geld erhalten soll. Eskaliert ist die Sache, als vor einigen Tagen das Lincoln Center for the Performing Arts…
-
Neuer Programmleitfaden für das EU-Kulturförderprogramm erschienen
Bis zum 1. Oktober haben Sie noch Zeit, Ihren Projektantrag in Brüssel einzureichen, so Sie ein Vorhaben planen, das in den Aktionsbereich 1 (mehrjährige Projekte) oder Aktionsbereich 1.2.1 (Kooperationsprojekte) fällt. Die wichtigsten Informationen finden Sie im Programmleitfaden, der vor kurzem überarbeitet wurde und nun auf den Seiten der Exekutivagentur online zur Verfügung steht. Besonders hilfreich…
-
Förderungen für den Musikbereich
Heute werde ich am Zentrum für zeitgenössische Musik der Donau-Universität Krems im Rahmen des Studiengangs Musikmanagement zum Thema Förderungen vortragen dürfen. Nachdem die TeilnehmerInnen aus Deutschland, der Schweiz und aus Österreich kommen, habe ich mir die Förderlandschaft in allen drei Ländern angesehen. Fakt ist: es gibt eine Unzahl von Förderungen und zwar für den gesamten…