Eine interaktive Vorlesung über Medienkunst im Internet

Ich erinnere mich noch gut an meine Unizeit und quälend langweilige Vorlesungen, bei denen es die monotone Stimme der Vortragenden schon nach kurzer Zeit schaffte, mich in den Schlaf zu reden (Ausnahmen bestätigen die Regel). Heute ist alles ganz anders, die Technik macht es möglich.

Auf netzspannung.org, dem Wissensraum für digitale Kunst und Kultur, experimentiert man mit neuen Medienformaten, um Vorlesungen interessanter zu gestalten. Herausgekommen ist “Hypermedia Tele-Lecture”.

Auf der Website heißt es dazu:

Das Besondere an diesem Format ist, dass der Nutzer einzelne Kapitel des Vortrages anwählen kann, sowie zusätzliche Bilder, Videos oder Texte zur vertiefenden Information aufrufen kann, z.B. die Biografien der erwähnten Künstler, ebenso andere relevante Kunstwerke, Webseiten und Quellentexte.”

Der Vortrag “Sound & Vision in Avantgarde & Mainstream” von Prof. Dr. Dieter Daniels ist der Auftakt zu einer Serie von Vorträgen zur Medienkunst. Weitere Informationen und den Vortrag selbst, für den man übrigens den Real Player benötigt, gibt es hier. Reinhören und -lesen lohnt sich.

via eCulture Factory


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.