Softwaretools für die Online-Zusammenarbeit

Mir macht es immer wieder Spaß, wenn ich neue Software-Tools entdecke und ausprobieren kann. In meiner Mailbox habe ich einen eigenen Ordner, in dem sich alle Registrierungs- und Aktivierungsmails befinden. Es ist schon interessant, wo ich mich überall angemeldet habe.

Und welche Tools verwende ich heute noch? Es sind sehr, sehr wenige. Im Bereich Projektmanagement sind so nach und nach alle ausgeschieden, ich verwende fast ausschließlich Excel und wie es in einem Kommentar, den ich zum Thema PM-Software gefunden habe, heißt: Papier und Bleistift.

Trotzdem drei Tipps dazu:

  • GanttProject: Für kleine Projekte ist es durchaus geeignet, ich habe es selbst ausprobiert. Alexander Greisle und Peter Arndt empfehlen es ebenfalls.
  • Ebenfalls dort erwähnt wird OpenWorkbench, wobei Aleander Greisle richtigerweise anmerkt, dass diese Software wohl nicht mehr weiter entwickelt wird. Der letzte Eintrag im Newsbereich datiert vom Oktober 2006, was doch etwas verdächtig wirkt.
  • Und auf dem Blog von Bernd Röthlingshöfer versteckt sich in den Kommentaren zu einem Beitrag der Hinweis auf Project Kickstart, das aber nur als Testversion kostenlos zu sein scheint. Möchte das nicht mal wer ausprobieren und dann berichten?

Via Stephan Lists ToolBlog bin ich dann noch auf eine Tool-Sammlung von Sean P. Aune gestoßen. In seinem Beitrag “Online-Collaboration” listet er mehr als 60 Produkte auf, die für die Zusammenarbeit nützlich sein können. Ein paar habe ich schon entdeckt, die ich ausprobieren werde, ContactOffice beispielsweise klingt sehr interessant. Allerdings ist hier nicht mehr alles kostenlos.

Und wer dann noch nicht genug hat, wirft einen Blick in die Kommentare und in die Rubrik See also. Da gibt es zum Beispiel den Hinweis auf einen Beitrag über Blogging-Tools. Aber jetzt höre ich wirklich auf.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.