Kategorie: Software

  • Google Reader: Am 1. Juli ist Schluss

    Robert Basic hat heute auf Facebook noch einmal darauf hingewiesen, dass der Google Reader am 1. Juli endgültig begraben wird. Wer damit bis jetzt seine RSS-Feeds organisiert hat, sollte sich spätestens jetzt nach Alternativen umsehen. Da gibt es einige, zum Beispiel NewsBlur, ein Reader, der auch als App für iPhone, iPad und für Android-Geräte angeboten […]

  • Informationsmanagement mit RSS und Social Bookmarking (Teil IV)

    Im letzten, dem dritten Teil dieser kleinen Serie über die Arbeit mit RSS und Social Bookmarks habe ich Ihnen verschiedene Social Bookmarking-Tools vorgestellt, um Ihnen zu zeigen, dass das Spektrum hier recht weit ist und Sie sich vor einer Entscheidung die verschiedenen Angebote einfach mal anschauen sollten. Auch ich lerne auf diese Weise immer wieder […]

  • Informationsmanagement mit RSS und Social Bookmarking (Teil III)

    Wie Sie mit Hilfe von RSS-Feeds schnell erkennen, ob auf einer Website neue Beiträge dazugekommen sind, habe ich Ihnen in den ersten beiden Teilen dieser Serie gezeigt. Auf den von Ihnen abonnierten Seiten werden Sie vermutlich immer wieder auf Beiträge stoßen, die Sie interessieren und später wiederfinden möchten. Dafür bieten Ihnen die Browser die Möglichkeit, […]

  • Informationsmanagement mit RSS und Social Bookmarking (Teil II)

    This work is free software; it is licensed under Mozilla’s MPL / GPL / LGPL tri-license. Im ersten Teil dieser kleinen Serie “Informationsmanagement mit RSS und Social Bookmarking” habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie auf einer Website den RSS-Feed finden. Es kann natürlich sein, dass eine Seite gar keinen RSS-Feed anbietet, dann haben wir Pech […]

  • Informationsmanagement mit RSS und Social Bookmarking (Teil I)

    This work is free software; it is licensed under Mozilla’s MPL / GPL / LGPL tri-license. Vor einigen Tagen listete Dominik Ruisinger in einem Blogbeitrag fünf Tools auf, die seiner Ansicht nach 2013 auf dem Social Media-Friedhof landen werden. In dieser Liste taucht auch das Social Bookmarking-Dienste auf, von dem er schreibt: “Vom Gefühl her […]

  • Informly: Business Intelligence für kleine und mittlere Unternehmen

    Vor einiger Zeit hat Frank Tentler über seine Vorstellung eines Social Web Command Centers gebloggt und erklärt, warum es heute so wichtig sei, die Kommunikation über ein Dashboard zu steuern und nicht ständig zwischen den verschiedenen Plattformen wechseln zu müssen. Gleiches gilt natürlich für das Monitoring, denn wer sich kein teures Tool leisten kann und […]

  • Ein kostenloses Tool hilft, PDF-Dateien umzuwandeln und zu generieren

    Wer aus einer Word- oder Excel-Datei ein PDF machen möchte, kann das ohne Probleme mit Hilfe von MS-Office oder auch mit OpenOffice. Anders herum ist das nicht so ganz einfach, deshalb ist dieses PDFConverter-Tool ganz praktisch. Damit lassen sich PDFs in die Office-Formate doc, xls und ppt umwandeln. Ich kann mit diesem kostenlosen Angebot auch […]

  • Social Software: nicht immer geht es in die richtige Richtung

    Stellen Sie sich vor, Sie sollen eine wichtige Nachricht erhalten. Wenn man Sie fragt, ob diese Nachricht an Sie als Postkarte oder als Brief verschickt werden soll, werden Sie sich vermutlich für Variante 2 entscheiden. Nehmen wir außerdem an, dass die Nachricht so wichtig ist, dass sie niemand außer Ihnen lesen darf. Sie können die […]

  • Twilert: Twitter nach Schlagworten durchsuchen

    Frank Tentler hat gestern in seinem Blogpost die Frage gestellt, ob man seine Social-Media-Aktivitäten monitoren solle? Ich würde sagen: auf alle Fälle und finde auch die Monitoring-Tools, die er vorschlägt sehr sinnvoll. Ich würde diese Liste gerne noch um Twilert ergänzen, ein Tool, das mir dabei hilft, einzelne Schlagworte nicht aus den Augen zu verlieren. […]

  • Version 10 der Software für Gründer und junge Unternehmen erschienen

    Auf dieses vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur Verfügung gestellte Softwarepaket für Gründer und junge Unternehmen weise ich immer wieder gerne hin, zuletzt im November 2009, als die Version 9.3 dieser kostenlosen Software veröffentlicht wurde. Vor kurzem wurde die Version 10 veröffentlicht, die sich nicht nur an UnternehmensgründerInnen wendet, sondern auch an […]