Peter Drucker hat sich in seinen Vorträgen und Büchern immer wieder intensiv mit der Rolle des CEO beschäftigt. Elizabeth Haas Edersheim, Autorin des Buches The Definitive Drucker. The Final Word from the Father of Modern Management
Via Be Excellent bin ich auf einen Artikel von ihr gestoßen, in dem sie die Aussagen Druckers noch einmal zusammenfasst. Seiner Meinung nach müssen, so schreibt Haas Edersheim, CEOs über die drei folgenden Führungseigenschaften verfügen:
- “A broad field of vision combined with the ability to ask and answer what needs to be done.
- Accountability for the CEO’s own imprint on the organization’s character, values, and personality.
- The influence the CEO has on people–individually and collectively.”
Haas Edersheim fasst Druckers Gedanken zum Thema CEO sehr anschaulich zusammen. Für mich ist dieser Beitrag sehr wertvoll, denn das Gesagte lässt sich eins zu eins auf den Kunst- und Kulturbereich übertragen. Besonders wichtig erscheint mir dabei die Betonung der Werteebene.
Welche Werte prägen meinen Kulturbetrieb? Wenn die Hauptverantwortlichen hier keine klaren Antworten parat haben, dann haben sie nicht nur mit ihren MitarbeiterInnen Probleme, sondern werden auch in der Außendarstellung Schwierigkeiten bekommen, zum Beispiel beim Thema Fundraising.
Recht eindeutig ist Druckers Meinung auch zu CEOs, die nicht bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich damit herausreden, sie hätten von den Fehlern nicht gewusst. Aber das hat jetzt nichts mit dem Kunst- und Kulturbereich zu tun, die aktuellen Beispiele kommen derzeit aus anderen Branchen.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen