Kategorie: Management

  • Zwei Broschüren zum Thema Digitalisierung

    Zwei Broschüren zum Thema Digitalisierung

    Das Zentrum für Digitalisierung und Kultur an der Landesbibliothek Schleswig-Holstein hat zwei Broschüren herausgebracht, mit denen es Kultureinrichtungen bei der Digitalisierung unterstützen möchte. Mit dieser Veröffentlichung knüpft es an den digitalen Masterplan Kultur an, der im letzten Jahr erarbeitet wurde. Schon im digitalen Masterplan wurden die strategische und die operative Ebene angesprochen, hier gibt es…

  • Kultureinrichtungen und die Digitalisierung

    Ich beschäftige mich 2018 mit den Themen sozialer Raum, Content Marketing und digitale Transformation. Auf diese Weise und mit Hilfe von 9 Fragen lässt sich die Digitalisierung von Kultureinrichtungen vorantreiben.

  • 2017: Herausforderungen für den Kunst- und Kulturbereich

    Foto von Brigitte Tohm auf Unsplash Eine für mich große Herausforderung besteht darin, nach dem Jahreswechsel möglichst bald den ersten Blogbeitrag zu schreiben und mir dafür zu überlegen, wohin die Reise mich im neuen Jahr führen wird. Bevor ich das tue, möchte ich Ihnen aber erst einmal ein frohes und gutes neues Jahr wünschen. Viele…

  • Rückblick auf das stARTcamp Wien

    Bild: ©www.lupispuma.com Ich überlege schon seit einiger Zeit, wie ich auf das stARTcamp zurückblicken und welche Schlussfolgerungen ich daraus ziehen soll. Und da ich bis heute nicht zu einem wirklichen Ergebnis gekommen bin, schreibe ich meine Gedanken dazu einfach mal zusammen. Fangen wir mit der Location an: Die Rote Bar im Volkstheater Wien ist natürlich ein…

  • Der digitale Kulturbetrieb

    Foto von William Iven auf Unsplash Kultureinrichtungen können es sich heute nicht mehr leisten, auf die Kommunikation im digitalen Raum zu verzichten. Auf Facebook vertreten zu sein, ist mittlerweile Pflicht, ein eigenes Blog eigentlich selbstverständlich. Trotz meist großer Anstrengungen bleiben die Ergebnisse aber häufig hinter den Erwartungen zurück, oft ohne die genauen Ursachen dafür zu…

  • stARTcamp Wien: Rückblick und Ausblick

    Wer am letzten Donnerstag beim stARTcamp dabei war und sich für eine Session im “Kaminzimmer” entschied, konnte davor und danach einen Blick in die prächtige Säulenhalle des MAK werfen. Für mich war es ein Privileg, in diesem Haus zu Gast sein zu dürfen und ich sage an dieser Stelle gerne noch einmal vielen, vielen Dank…

  • Kulturvermittlungs-Teams in Museen anstellen, ein Handbuch zeigt, wie es geht

    Vor einem knappen Jahr berichtete eine Kunstvermittlerin in einem Zeitungsartikel über die in ihren Augen fürchterlichen Arbeitsbedingungen im Bereich Kunst- und Kulturvermittlung. Dass die Bezahlung im Kunst- und Kulturbereich schlecht ist, wissen wir alle, viele wissen aus eigener Anschauung, was es heißt, prekären Arbeitsbedingungen ausgesetzt zu sein. Entschuldigt wird das oft mit dem Argument, dass…

  • Wo anfangen? Leadership im Kunst- und Kulturbereich

    Bild: Thought Leadership“; von Ascent Magazine (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Wenn ich jetzt behaupte, dass die Zeiten vorbei sind, in denen man sich mit Facebookaktivitäten als innovativer Vorreiter einer Branche verkaufen konnte, dann erzähle ich damit nichts Neues. Wir haben es mittlerweile mit einer hochkomplexen Materie zu tun und immer häufiger erkennen Kultureinrichtungen, dass eine halbe…

  • 2015: Alles wächst zusammen

    Bild: Anonymous“; von Thomas Leth-Olsen (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Ich hoffe, Sie haben alle ein paar erholsame Tage genießen können und sich bereits ein wenig an das Jahr 2015 gewöhnt, für das ich Ihnen alles Gute wünsche. Wie in den letzten Jahren nutze ich auch diesen Jahresbeginn dazu, aus meiner Sicht das vergangene Jahr Revue…

  • Warum der Deutsche Museumsbund schnell (wieder) auf Facebook präsent sein sollte

    Bild: Facebook’s Infection“; von Ksayer1 (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Als ich Mitte Juli darüber gelesen habe, dass der Deutsche Museumsbund seine Facebookseite einstellen möchte, war ich natürlich wie die meisten auch erst einmal entsetzt und fand es gut, dass Pausanio sich kurz darauf in einem offenen Brief gegen die Schließung der Seite aussprach. Nach…