Die aktuellen EU-Ausschreibungen für den Kunst- und Kulturbereich

Vor drei Tagen habe ich schon kurz auf die zahlreichen Calls hingewiesen, die die Europäische Kommission in ihrem Amtsblatt veröffentlicht hat, aber leider sind immer noch nicht alle Formulare und Leitfäden online gestellt worden.

Daher nutze ich die Gelegenheit und zeige noch einmal den Rahmen auf, in dem das EU-Kulturförderprogramm Möglichkeiten bietet, an Geldmittel heranzukommen.

Grundsätzlich ist dieses Programm in drei Förderbereiche eingeteilt:

Förderbereich 1: Hier werden “Projekte” gefördert, es gibt noch eine Unterteilung in Aktionsbereiche:

  • Aktionsbereich 1.1: gefördert werden Projekte mit einer Laufzeit zwischen 3 und 5 Jahren und Partnern aus mindestens sechs Ländern.
  • Aktionsbereich 1.2.1: gefördert werden Projekte mit einer Laufzeit von bis zu zwei Jahren und Partnern aus drei verschiedenen Ländern
  • Aktionsbereich 1.2.2: gefördert werden literarische Übersetzungsprojekte mit einer Laufzeit von maximal 18 Monaten. Partner werden hier keine benötigt.
  • Aktionsbereich 1.3: gefördert werden Sondermaßnahmen, aktuell geht es um Kooperationsprojekte mit Partnern aus Indien oder China

Förderbereich 2: Hier können europaweit tätige Kulturorganisationen Betriebskostenzuschüsse beantragen.

Förderbereich 3: gefördert werden Studien und Analysen zu kulturrelevanten Themen von europäischem Interesse.

  • Aktionsbereich 3.2: Mit dem aktuellen Call soll laut Ausschreibung die “Vernetzung verschiedener Stakeholder (Kulturabteilungen nationaler, regionaler oder lokaler Behörden, Beobachtungsstellen für Kultur, Universitäten, die auf kulturelle Angelegenheiten spezialisiert sind usw.) gefördert werden, die über direkte und praktische Erfahrungen mit Evaluierungen oder Folgenabschätzungen im Bereich Kulturpolitik zu den folgenden beiden Themen verfügen:
    • Thema 1: Kulturpolitik auf dem Gebiet der lokalen/regionalen sozioökonomischen Entwicklung und Attraktivität
    • Thema 2: Synergien/Brückenschlag zwischen Bildung und Kultur, wobei der Schwerpunkt auf Kreativität und Innovation liegt

Derzeit gibt es in allen Bereichen Ausschreibungen, die ich nach und nach hier vorstellen werde. Sie haben nun die Möglichkeit, meine Beiträge in der Reihenfolge ihres Erscheines zu lesen. Sie können aber auch diesen Beitrag bookmarken und von hier aus auf die einzelnen Aktionsbereiche zugreifen, die für Sie von Interesse sind. Ich werde nämlich die einzelnen Beiträge mit dem jeweils hier kurz vorgestellten Aktionsbereich verlinken. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, bequem auf die Infos zuzugreifen, die für Sie relevant sind und verlieren nicht die Übersicht.

Beachten Sie aber bitte, dass ich die Informationen über die verschiedenen Ausschreibungen gekürzt habe. Meine Beiträge enthalten nur die wichtigsten Punkte. Wenn Sie eine Einreichung beabsichtigen, lesen Sie bitte die Informationen, die die EU zur Verfügung stellt, sorgfältig durch. Die Links dorthin finden Sie in meinen Beiträgen zu den verschiedenen Ausschreibungen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „Die aktuellen EU-Ausschreibungen für den Kunst- und Kulturbereich“

  1. […] Finanzierung, Kommunikation und alles, was mich sonst noch interessiert « Die aktuellen EU-Ausschreibungen für den Kunst- und Kulturbereich documenta dock: Viele Fragen und Antworten zur documenta […]

  2. […] unterstützt werden (einen Überblick über die Struktur des gesamten Programms können Sie sich hier […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.