Stipendien für KulturmanagerInnen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Vielleicht sind Sie KulturmanagerIn und kommen aus Mittel- oder Osteuropa? Möglicherweise haben Sie Interesse an einer Weiterbildung? Wenn Sie dieses Blog hier lesen, dann erfüllen Sie noch eine weitere wichtige Voraussetzung, um eines der insgesamt zwölf Stipendien zu bekommen, die die Robert Bosch Stiftung ab Oktober 2008 vergibt: Sie beherrschen die deutsche Sprache.

Vergeben werden die Stipendien für eine dreizehnmonatige Qualifizierung im Kulturmanagement in Deutschland.

“Die Stipendiaten präsentieren in innovativen Projekten die kulturelle Vielfalt der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas und insbesondere die junge Kunst- und Kulturszene ihres Landes in Deutschland. Sie sind deutschlandweit in Gastinstitutionen (mit Ausnahme von Berlin) tätig, die Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Kunst und Kultur haben und ihre Kontakte nach Mittel-, Ost- und Südosteuropa vertiefen wollen”,

heißt es in der aktuellen Ausschreibung. Angeboten werden Fortbildungen in den Bereichen

“Projektplanung, Mitteleinwerbung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Verhandlungsführung”.

Bewerben können Sie sich, wenn Sie

  • über Projekt- oder Berufserfahrungen im Kulturmanagement verfügen,
  • Ihren Lebensmittelpunkt in Mittel-, Ost- oder Südosteuropa haben,
  • Kontakte zur jungen Kunst- und Kulturszene des Heimatlandes besitzen,
  • gut Deutsch sprechen,
  • einen Hochschulabschluss in der Tasche haben und
  • überdurchschnittlich einsatzbereit und selbständig sind.

Wie sich die überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Selbständigkeit bewerten lässt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber wahrscheinlich ist das so ähnlich wie die Teamfähigkeit, die in Stellenausschreibungen immer verlangt wird. Das aber nur am Rande, denn wer sich für das Stipendium bewirbt, zeigt eh schon Einsatzbereitschaft. Aber ich will nicht lästern…

Was können Sie nun erwarten? Das Stipendium umfasst die folgenden Leistungen:

  • ein monatliches Stipendium in der Höhe von 1.000 Euro,
  • die Reisekosten nach Deutschland und zu den Fortbildungen,
  • Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung,
  • Weitere Zuschüsse während des Stipendiums und für einen beruflichen Wiedereinstieg im Heimatland,
  • ein Einführungsseminar im Oktober 2008 und regelmäßige Fortbildungen,
  • Vernetzung mit den anderen Programmen der Robert Bosch Stiftung und Akteuren der “Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik”.

Bewerben können Sie sich ausschließlich online, aber nur noch bis zum 31. März 2008. Dann endet nämlich die Bewerbungsfrist. Klingt doch gut, oder? Schade, dass Österreich da nicht dazu zählt. Obwohl viele ja behaupten, in Wien beginne bereits der Balkan. Aber gut… Viel Erfolg all denen, die sich bewerben!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.