Angenommen, Sie studieren gerade Kulturmanagement und werden in den nächsten Wochen, Monaten oder Jahren fertig. Dann werden Sie sich im Anscluss an Ihr Studium auf Jobsuche begeben und, so Sie sich nicht selbständig machen, jede Menge Bewerbungen verschicken.
Aber warum nur auf Bewerbungsschreiben setzen? PR Blogger Klaus Eck sieht in Weblogs ein geeignetes Instrument, um auf sich aufmerksam zu machen und potenzielle Arbeitgeber von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen. Seine Blog-Tipps hat er im Beitrag Karriereblogger – oder wie Sie sich erfolgreich zum Job bloggen zusammengefasst.
Ein hilfreicher Beitrag. Es mag Branchen geben, wo Verschwiegenheit zählt und eine zu starke Online-Präsenz aus welchen Gründen auch immer nicht so gerne gesehen wird. Im Kunst- und Kulturbereich ist das definitiv nicht so. Zwar suche ich keinen Job, aber meine Erfahrungen mit dem Blog sind durchwegs positiv. Jede Menge neue Kontakte, neue Ideen, neue Projekte und auch neue Aufträge, ich würde es wieder so machen.
Vielleicht denken Sie mal darüber nach, ob es sich für Sie nicht lohnt, mit dem Bloggen zu beginnen? Es sind noch jede Menge Blogplätze im Bereich Kulturmanagement frei. :-) Mit den Tipps von Klaus Eck gelingt der Einstieg ganz sicher.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen