Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann ist die Kultur schon seit einiger Zeit ein integraler Bestandteil der EU-Politik. Im EU-Vertrag heißt es in Artikel 151 (Absatz 4):
“Die Gemeinschaft trägt bei ihrer Tätigkeit aufgrund anderer Bestimmungen dieses Vertrags den kulturellen Aspekten Rechnung, insbesondere zur Wahrung und Förderung der Vielfalt ihrer Kulturen.”
Nun lese ich auf Kultur macht Europa:
“Kulturpolitik muss ein wesentlicher Teil der Politik der Europäischen Union werden, schreibt Helga Trüpel MdEP.”
Aus diesem Grund hat sich jetzt im Europa-Parlament eine interfraktionelle Gruppe zusammengetan,
“die die Diskussion um die Bedeutung der Kulturpolitik im Hohen Haus vorantreiben und das Thema zu einem politischen Schwerpunkt über alle Ressorts und Arbeitsgruppen hinweg machen will”.
Nun ist der Vertrag ja nicht unbedingt neu und deshalb frage ich mich, warum man jetzt erst damit beginnt, Arbeitsgruppen im Parlament einzurichten? Bleibt zu hoffen, dass Helga Trüpel als stellvertretende Vorsitzende des Kulturausschusses da etwas Schwung reinbringt. Sonst lesen wir wahrscheinlich in zwei Jahren vom ersten Treffen dieser Gruppe.
Übrigens, Helga Trüpel hat ein Weblog. Der letzte Eintrag zum Thema Kultur beschäftigt sich allerdings mit der Bildzeitung und ihrer Sorge, ausländische Filme würden im TV zukünftig nur noch im Original mit Untertiteln laufen. Von der Arbeitsgruppe ist da noch nichts zu lesen. Schade…
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen