Ich bin gerade am Ausprobieren ;-)

  • Suchmaschine oder soziales Netzwerk: Woher kommt mehr Website Traffic?

    Foto von Carlos Muza auf Unsplash Die Frage, wie man mehr BesucherInnen auf die eigene Website oder das Blog bekommt, wird mir immer wieder gestellt. Das Problem: So leicht ist sie nicht zu beantworten, denn den einen Weg zum Erfolg gibt es leider nicht. Wir alle wissen, dass die sozialen Netzwerke ein wunderbarer Trafficlieferant sein […]

  • Apps im Kulturbereich: das sollten Kulturbetriebe wissen

    Foto von Rami Al-zayat auf Unsplash Die Frage, ob eine App nötig oder sinnvoll sei, beschäftigt Kultureinrichtungen schon seit längerer Zeit. Manche haben sich bereits dafür oder dagegen entschieden, andere überlegen immer noch. “App oder nicht App?“, diese Frage stellte ich schon 2014 in einem Blogbeitrag. Und ein Jahr davor, also 2013, ging es hier im […]

  • Per Algorithmus ins Theater?

    Bild: Skyline of Vienna” von reivax (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Vor etwas mehr als sechs Jahren habe ich in einem Blogbeitrag gefragt, wo Kultureinrichtungen ihre Veranstaltungen ankündigen. Die meisten Kultureinrichtungen setzten damals auf Facebook, die eigene Website und diverse Veranstaltungskalender (siehe auch dazu den Beitrag: “Fazit: Kulturveranstaltungen anzukündigen ist gar nicht so einfach“). Natürlich […]

  • Ein neuer Leitfaden für Museen: “Der digital erweiterte Erzählraum”

    Foto von Joanna Kosinska auf Unsplash Vor 6 Jahren beschäftigte sich das Forschungsprojekt “Audience+” mit den Möglichkeiten, die das Social Web Museen bietet. Abgeschlossen wurde es mit der Herausgabe eines Leitfadens, der den Museen den Weg dorthin zeigen wollte (siehe dazu: “Der Leitfaden ‘Social Media für Museen’ ist erschienen“). Diese Wege kennen wir mittlerweile, oft […]

  • 2017: Herausforderungen für den Kunst- und Kulturbereich

    Foto von Brigitte Tohm auf Unsplash Eine für mich große Herausforderung besteht darin, nach dem Jahreswechsel möglichst bald den ersten Blogbeitrag zu schreiben und mir dafür zu überlegen, wohin die Reise mich im neuen Jahr führen wird. Bevor ich das tue, möchte ich Ihnen aber erst einmal ein frohes und gutes neues Jahr wünschen. Viele […]

  • Rückblick auf das stARTcamp Wien

    Bild: ©www.lupispuma.com Ich überlege schon seit einiger Zeit, wie ich auf das stARTcamp zurückblicken und welche Schlussfolgerungen ich daraus ziehen soll. Und da ich bis heute nicht zu einem wirklichen Ergebnis gekommen bin, schreibe ich meine Gedanken dazu einfach mal zusammen. Fangen wir mit der Location an: Die Rote Bar im Volkstheater Wien ist natürlich ein […]

  • Mit Google Adwords Veranstaltungen bewerben

    Bild: FirmBee (CC0 auf Pixabay.com) Veranstaltungen zu bewerben gehört für sehr viele Kultureinrichtungen zum Alltagsgeschäft, dementsprechend groß ist auch ihre Erfahrung, wie sie dabei vorgehen. Oft sind es Instrumente, die sie jahre-, wenn nicht sogar jahrzehntelang verwenden, die größte Innovation in diesem Bereich war wohl das Aufkommen des Social Web mit der Möglichkeit, die eigenen […]

  • Theater und Social Media: Fragen an Lena Fuchs (Volkstheater Wien)

    Foto von Gilles Lambert auf Unsplash Nachdem wir die letzten Jahre mit dem stARTcamp immer in Museen zu Gast waren, geht die diesjährige Ausgabe zum ersten Mal in einem Theater über die Bühne. Danke an das Volkstheater Wien für die Einladung! Ich möchte wenige Tage vor dem stARTcamp die Chance nutzen und der Frage nachgehen, […]

  • #scvie: In zwei Wochen ist es soweit

    Foto von Finn Hackshaw auf Unsplash Noch zwei Wochen sind es bis zum stARTcamp hier in Wien und nachdem ich nun schon ein paar Mal gefragt wurde, was da denn genau passiert, möchte ich gerne noch mal erklären, worum es in diesem Jahr gehen und wie das @scvie ablaufen wird. Die wohl drängendste Frage ist […]

  • Der digitale Kulturbetrieb

    Foto von William Iven auf Unsplash Kultureinrichtungen können es sich heute nicht mehr leisten, auf die Kommunikation im digitalen Raum zu verzichten. Auf Facebook vertreten zu sein, ist mittlerweile Pflicht, ein eigenes Blog eigentlich selbstverständlich. Trotz meist großer Anstrengungen bleiben die Ergebnisse aber häufig hinter den Erwartungen zurück, oft ohne die genauen Ursachen dafür zu […]

Got any book recommendations?