Schlagwort: bericht

  • Zwischenevaluierung des EU-Kulturförderprogramms

    Die EU hat das derzeit laufende Kulturförderprogramm evaluiert, eine Zusammenfassung informiert über die Ergebnisse. Darin wird unter anderem festgehalten, dass das Antragsverfahren in den letzten Jahren vereinfacht und beschleunigt werden konnte. Die Kehrseite der Medaille: es wurden mehr Anträge eingereicht, wodurch sich die Chancen für AntragstellerInnen verschlechtert haben: “(…) nur etwa 25 % aller Anträge…

  • KulturInvest 2010: ein Resümee

    Als ich am Samstag auf meinen Rückflug nach Wien wartete, habe ich mir meine Aufzeichnungen angeschaut und gleichzeitig noch einmal meinen Bericht über den ersten Tag des Kulturinvest Kongresses 2010 durchgelesen. “Alles wird anders” habe ich ihn überschrieben, wobei es jetzt natürlich spannend wäre, die Frage zu beantworten, wie dieses “anders” aussehen könnte? Kunst und…

  • Die Zukunft von Kunst und Kultur: alles wird anders

    Als gestern der Bundestagsabgeordnete Siegmund Ehrmann den diesjährigen Kulturinvest Kongress eröffnete, passierte etwas ganz interessantes. Kurz nach Beginn der Wirtschafts- und Finanzkrise – damals war es vor allem eine Finanzkrise – hieß es seitens der Politik, dass sich in einer solchen Situation der Vorteil unseres Systems zeige, denn hier bei uns, wo die Finanzierung von…

  • NRW-Kulturförderbericht 2009 erschienen

    Im Newsletter der Kulturpolitischen Gesellschaft habe ich einen Hinweis auf den gerade erschienenen Kulturförderbericht 2009 des Landes Nordrhein-Westfalen gefunden. Darin werden nicht nur alle Förderungen ab einer Höhe von 20.000 Euro aufgelistet, sondern auch die Förderschwerpunkte und -ziele ausführlich beschrieben. Wer gerade auf der Suche nach Förderungen ist, kann sich dank des Förderberichts einen guten…

  • EU: Blogs statt Plattformen

    Dieser Ansatz geht in die richtige Richtung, denn die Zeiten, in denen jedes von der EU geförderte Projekt für viel Geld seine eigene Internetplattform aufsetzte, gehören damit hoffentlich endgültig der Vergangenheit an. Was wurden da nicht überall Portale und Foren in die Welt gesetzt, auf denen man dann über Gott und die Welt diskutieren sollte.…