Schlagwort: ebook

  • Digital Natives: die große Ernüchterung?

    Digital Natives: die große Ernüchterung?

    Bild: Child with Apple iPad“; von Intel Free Press (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Während meines Studiums habe ich die längste Zeit meine Referate noch auf der Schreibmaschine getippt und erst zum Ende hin hatte ich dann einen Computer und einen Nadeldrucker, wobei mir letzterer oft mehr Probleme bereitete als der große Kasten daneben. Für mich…

  • Treffpunkt KulturManagement: Geschichte(n) digital vermitteln

    Die Zeiten, in denen ein Buch nur gelesen werden konnte, sind schon seit einiger Zeit vorbei. Reich bebilderte Kinderlesebücher etwa erfahren eine audiodigitale Erweiterung und Romane beschränken sich im eBookformat längst nicht mehr auf den reinen Text, sondern erlauben zum Beispiel das Abspielen von Videos. Verlage, die noch einen Schritt weiter gehen möchten, setzen nicht…

  • 41. Treffpunkt KulturManagement: eBooks, eine Chance für die Kultur?

    Erst gestern habe ich das eBook “Open Your Eyes” von Sebastian Hartmann hier im Blog vorgestellt und darin schon die Fragen angerissen, um die es beim nächsten Treffpunkt Kulturmanagement am 13. November mit Anke von Heyl und Lucas Lüdemann gehen wird. Die  beiden haben den eBook-Verlag 11punkt gegründet und mit dem eBook von Sebastian Hartmann…

  • “Open Your Eyes”: ein eBook zeigt Street-Art in Düsseldorf

    “Open Your Eyes”, dieser Aufforderung kann in zweifacher Hinsicht Folge leisten, wer das Werk von Sebastian Hartmann in die Hand nimmt. Wobei es sich gar nicht wirklich in die Hand nehmen lässt, denn es ist ein eBook und ich hatte das Vergnügen, mir dieses “Buch” in der enhanced iPad Edition anschauen zu dürfen. “Open Your…

  • Kulturmarketing: “Take the Fear Out of ROI” (eBook)

    Ich kann es ja nicht lassen mit dem ROI, dem Return on Investment. Die meisten lehnen ihn ab, um damit Social Media Aktivitäten zu bewerten, habe ich den Rückmeldungen auf mein Blogpost entnehmen können. Gut, das muss ich akzeptieren, aber das Thema beschäftigt mich immer noch und zwar über Social Media hinaus. Auf der Suche…

  • Der Appetizer zur stART11: das eBook “Transmediales Erzählen”

    Wenn Sie heute in einem Theater eine Inszenierung von Ibsens Peer Gynt ansehen, dann bekommen Sie dort eine Geschichte mit einem abgeschlossenen Ende erzählt. Sie gehen nach Hause und das war es dann. Was schade ist, denn warum muss diese Geschichte an dieser Stelle zu Ende sein? Muss sie nicht, wie das Projekt “Peer Returns”…

  • Ein eBook berät bei der Erstellung der neuen Website

    Eine Website ist heute schon so selbstverständlich, dass man sich eigentlich gar nicht mehr überlegt, worauf man achten muss, wenn die Seite neu angelegt oder einem Relaunch unterzogen wird. Sehr sorgfältig wird bei der Erstellung des Layouts vorgegangen und natürlich gibt es auch neue Fotos vom Vorstand oder dem Team. Sehr viel seltener macht man…

  • “Cultural statistics”: Brüssel veröffentlicht interessantes Zahlenmaterial rund um den Kunst- und Kulturbereich

    Jede Menge Zahlenmaterial bietet die “2011 edition” des im Auftrag der Europäischen Kommission erstellten Pocketbooks “Cultural Statistics“. Das in englischer Sprache verfügbare PDF liefert Informationen und Zahlenmaterial zu verschiedenen Bereichen, z.B. Beschäftigung im Kunst- und Kulturbereich und private Ausgaben für Kunst und Kultur. Ein deutschsprachiges Inhaltsverzeichnis hilft einem, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und…

  • Authentisches Kulturmarketing: das neue eBook von Adam Thurman

    Das Mission Paradox Blog von Adam Thurman gehört zu meinen persönlichen Blogfavoriten. Immer wieder habe ich von ihm in den letzten Jahren wertvolle Anregungen erhalten und ihn des öfteren hier im Blog zitiert. Nun hat er vor kurzem ein knapp vierzigseitiges eBook unter dem Titel “Authentic Arts Marketing” veröffentlicht, in dem er sein Grundverständnis von…

  • 50 Fundraising Tipps von 11 ExpertInnen

    So einfach kann es sein, ein eBook herauszugeben. Man bitte in paar ExpertInnen um Rat und sammle deren Tipps, fertig. So ist das auch in diesem Fall bei Network for Good. Herausgekommen ist dabei eine ganze Menge hilfreicher Tipps zum Thema Fundraising. Den hier finde ich besonders gut: “Organize a crowd-sourced appeal. Invite donors to…