Schlagwort: forschung

  • Österreich: ein Förderprogramm unterstützt Forschung im Kunst- und Kulturbereich

    Etwas neidisch schaue ich ja schon immer in andere Länder, wenn ich sehe, wie viele Studien dort veröffentlicht werden. Vor allem im angelsächsischen Raum. Mag sein, dass ich mich täusche, aber mein Eindruck ist, dass dort Forschung im Bereich Kunst und Kultur schon einen höheren Stellenwert einnimmt. Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass […]

  • Wie wirkt Museum?

    Kann man Kunst messen und wenn ja, wie? Um diese Frage geht es bei eMotion, einem Forschungs- und Medienkunstprojekt, das die kognitive, emotionale und körperliche Wirkung des Kraftfeldes Museum und dessen Einfluss auf das Entscheidungsverhalten seiner BesucherInnen untersucht. Ein 15-köpfiges Forscherteam unter der Leitung des Instituts für Design- und Kunstforschung der Hochschule für Gestaltung und […]

  • Die EU fördert Projekte im Bereich der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften: das Online-Frühstück informiert

    Auch im Kunst- und Kulturbereich gibt es ja nicht nur die rein künstlerischen Projekte, sondern auch Forschungsvorhaben oder Projekte, die im wissenschaftlichen Bereich angesiedelt sind. Wer in diese Richtung arbeitet oder es plant, für den lohnt es sich, am kommenden Mittwoch (1. Oktober) beim Online-Frühstück dabei zu sein. David Röthler und sein Kollege Harald Suitner […]

  • Die Kulturwissenschaften als Teil der Wiener FTI-Strategie

    Vor gut einem Monat wurde die Wiener Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie (FTI-Strategie) vorgestellt. Am Wochenende habe ich sie mir etwas genauer angeschaut und mich darüber gefreut, das im Rahmen dieser Strategie ein eigenes Impulsprogramm Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (GSK) vorgesehen ist. Das Programm bietet “eine Kombination von projekt- und personenbezogener Förderung exzellenter Forschung im GSK-Bereich”, […]