Schlagwort: social business
-
2015: Alles wächst zusammen
Bild: Anonymous“; von Thomas Leth-Olsen (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Ich hoffe, Sie haben alle ein paar erholsame Tage genießen können und sich bereits ein wenig an das Jahr 2015 gewöhnt, für das ich Ihnen alles Gute wünsche. Wie in den letzten Jahren nutze ich auch diesen Jahresbeginn dazu, aus meiner Sicht das vergangene Jahr Revue […]
-
44. Treffpunkt KulturManagement: Willkommen auf dem Social Dance Floor
Bild: LED Dance Floor“; von James Nash (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Ich vergleiche ganz gerne das, was da im Social Web passiert, mit einer Party. Dort werden keine Produkte und Dienstleistungen verkauft, sondern im Vordergrund stehen persönliche Gespräche. Aus diesem Grund gefällt mir auch der Blogbeitrag “Welcome to the Social Dance Floor” von Celine […]
-
Digitale Transformation, Herausforderungen für den Kunst- und Kulturbereich
Bild: Old Idea“; von Fran Parra Carrión (CC BY-SA 2.0) auf Flickr Eigentlich ist das, was wir derzeit rund um die Entwicklung der digitalen Technologien erleben, genau das, wovon Kulturbetriebe immer geschwärmt haben. Noch heute stehen viele derer, die voller Idealismus und inhaltlich getrieben im Kunst- und Kulturbereich arbeiten, Marketing und Werbung skeptisch bis ablehnend […]
-
Und es geht weiter: von Social Media zum Social Business
© Gerd Altmann ; Pixabay Die vom Institut für Kulturmanagement (PH Ludwigsburg) veröffentlichte Studie zur Social Media Nutzung von KulturbesucherInnen, über die ich ja auch gebloggt habe (“Nutzen KulturbesucherInnen Social Media? Eine Studie gibt Auskunft“), liefert auf der einen Seite einige interessante Ergebnisse, mit denen sich Kulturbetriebe durchaus beschäftigen sollten. Auf der anderen Seite zeigt […]
-
Social Business: ein Thema für den Kunst- und Kulturbereich?
© Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / Pixelio Die Aufregung war groß, als vor kurzem das Buch “Kulturinfarkt” veröffentlicht wurde. Neoliberales Denken wurde den Autoren vorgeworfen, denn in ihrem Buch ist oft vom Markt und seinen Mechanismen die Rede. Markt, Kunst und Kultur, das passt für die meisten nicht zusammen und jeder, der in diese Richtung argumentiert, wird […]