Schlagwort: wiki

  • Twitter: Worin liegt der Mehrwert für den Kunst- und Kulturbereich?

    Twitter: Worin liegt der Mehrwert für den Kunst- und Kulturbereich?

    Wenn wir vom Thema Social Media sprechen, dann meinen wir damit meist Facebook, Twitter, Foto, Video und Blogs. Alle anderen Tools und Plattformen tauchen eher selten auf, aus welchen Gründen auch immer. In Gesprächen mit Kunst- und Kultureinrichtungen stelle ich immer wieder fest, dass Facebook-Aktivitäten mittlerweile fast selbstverständlich geworden sind, während viele skeptisch sind, wenn […]

  • Twitter: Wiki in Echtzeit?

    © Gerd Altmann; Pixelio Ich beobachte, dass in letzter Zeit viele Kultureinrichtungen und Dienstleister in deren Umfeld sich einen Twitter-Account zugelegt haben. Mit ein Grund für diese Entwicklung ist sicher der Hype rund um die Plattform. Die Nutzerzahlen sind in den letzten Monaten explosionsartig in die Höhe geschossen. Ein TechCrunch-Artikel zeigt, dass das Rad immer […]

  • Warum brauchen wir ein Kulturmanagement Wiki?

    Karin Janner vom Kulturmarketing Blog hat die Idee geboren, ein Kulturmanagement Wiki einzurichten. Das Ziel beschreibt sie so: “Eine gute und aktuelle Sammlung aller Themen, die für Kulturmanager wichtig sind.” Eine wie ich finde gute Idee, denn Informationen zum Thema Kulturmanagement sind im Internet nach wie vor dünn gesät. Nachdem wir uns bis jetzt darüber […]

  • Wikis: die Arbeit beginnt erst danach

    Vielleicht gehören Sie ja auch zu denen, die sich schon mal an einem Forum oder einem Weblog versucht haben. Sie haben darüber gelesen, wie toll das alles ist und nachdem sich die Kosten in Grenzen halten, haben Sie es halt mal ausprobiert. Installiert ist so was sehr schnell, aber dann… :-( Da ist also Ihr […]

  • Netcipia vereint Blog und Wiki

    Die Idee, ein Projekt mit Hilfe eines Blogs oder eines Wikis zu begleiten und zu dokumentieren, ist nicht mehr ganz neu. Vor allem, wenn die ProjektpartnerInnen räumlich getrennt sind, kann es hilfreich sein, alle wichtigen Informationen, Dokumente, etc. online zur Verfügung zu haben. Bis jetzt musste man sich dabei entscheiden, ob man ein Blog oder […]