Was haben Online-Recht und Science Fiction gemeinsam?

Rechtsfragen sind ja in der Regel eine eher trockene Angelegenheit. Wer quält sich schon gerne durch Gesetzestexte, Kommentare oder einschlägige Fachbücher? Das es auch anders geht, beweist die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Bahr, die sich auf das Thema Online-Recht spezialisiert hat. Statt langweiliger Texte gibt es dort ein 12-teiliges Science Fiction Hörspiel, das die Abenteuer von Captain Ormog schildert. Captain Ormog, der seinen Heimatplaneten Neoplan7 retten will, sucht Hilfe auf der Erde und kommt mit dem dortigen Rechtssystem in Berührung.

Nachdem heute die ersten beiden Folgen, bei denen es um das Markenrecht geht, online gestellt wurden, folgt nun jeweils zu Monatsbeginn der nächste Teil. Hier geht es zur Website Ixplorer 5003.

Mir gefällt die Idee aus zwei Gründen. Erstens wird das Online-Recht für uns alle, die wir uns im Internet bewegen oder Emails schreiben, immer aktueller. Das heißt, ich bekomme durch das Zuhören Informationen, die mir in der täglichen Arbeit weiterhelfen. Zusätzlich gibt es zu jeder Folge auch noch ein paar weiterführende Links.

Zweitens zeigt dieses Beispiel, was man mit Geschichten alles machen kann, wozu sie gut sein können. Stichwort Storytelling. Vielleicht lassen sich solche Formen der Informationsübermittlung auch für Kunst- und Kultureinrichtungen nutzen? Geeignete Themen und gute Ideen gibt es sicher mehr als genug.

Gefunden habe ich Ixplorer 5003 hier.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „Was haben Online-Recht und Science Fiction gemeinsam?“

  1. Die Idee ist toll. Danke für den Tipp. Habe mal kurz reingehört und bin über die professionelle Gestaltung erstaunt. Was inhaltlich hängen bleibt, muss ich noch in Ruhe testen.

  2. Internet Recht ist von einem anderen Stern – IXPLORER 5003

    Hörspiel zum Thema Internet Recht von Dr.Bahr.

  3. […] Folgen des von der Rechtsanwaltkanzlei produzierten Hörspiels Ixplorer 5003 habe ich Anfang Juni hier berichtet. Mittlerweile gibt es eine neue Folge, die sich mit Impressumspflichten auf Webseiten und […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.