Zusammenarbeit und Netzwerke: Voraussetzung für Kreativität

Die Geschichte vom einsamen Genie und seiner daraus resultierenden Kreativität sei ein Mythos. Das habe eine Studie ergeben, so Keith Sawyer in seinem Blogbeitrag “New Study Confirms the Importance of Group Genius“. Richtig sei:

“creativity always emerges from collaborations and networks.”

Im Rahmen der Studie wurden Innovationsnetzwerke in 20 Unternehmen untersucht. Dabei entdeckten die Forscher laut Sawyer drei Grundmuster:

  • “collaboration throughout the organization is critical”
  • “connections are critical for enabling knowledge sharing”
  • “innovation emerges from groups that experience what I call ‘group flow’–when everything jives together and everyone is energized by the group to create at a higher level.”

Vor allem für kleinere Unternehmen ist die Teilnahme an (Innovations)-Netzwerken also eine Voraussetzung, um sich weiterentwickeln zu können. Einzelkämpfertum hat ausgedient und wenn ich mich nicht völlig täusche, gilt das auch für uns KulturmanagerInnen.

Nicht klar ist mir, wie ich dieses Ergebnis in Beziehung zur künstlerischen Kreativität setzen kann. Hier haben wir es zwar nicht immer, aber doch mit dem “einsamen Genie” zu tun. Ist das eine andere Form von Kreativität? Oder stimmt das Ergebnis der Studie nicht? Hat wer eine Idee?


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Zusammenarbeit und Netzwerke: Voraussetzung für Kreativität“

  1. Ich würde da lieber trennen: Auf der einen Seite die künstlerische Inspiration und Arbeit, die sehr indivuduell sein kann (etwa in der Malerei, Bildhauerei oder beim Komponieren von Musik), aber nicht muss (etwa im Theater oder beim Ballett). Bei der “reinen” Kunst hat der Einzelkämpfer also durch Zukunft.

    Auf der anderen Seite sehe ich Kreativität und Innnvationskraft in Unternehmen, die meistens dann gut gelingt, wenn ein Team von Personen harmonisch zusammenarbeiten kann. Hier hat das Einzelkämpfertum tatsächlich wenig bis keine Zukunft.

  2. […] fast zwei Jahren habe ich Keith Sawyer zitiert, der anlässlich des Erscheines einer Studie zum Thema Kreativität meinte: “creativity […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.