© S. Hofschlaeger; Pixelio
Ich hatte ja schon einmal in einem Beitrag zehn Tipps für die Suche nach Sponsoren zusammengefasst. Jetzt habe ich in einer Beilage der ZEIT zum Thema Kulturförderung sechs Regeln für ein erfolgreiches Sponsoring gefunden. Sie stammen von Manuela Rousseau, Professorin für Sponsoring am Institut für Kultur- und Medienmanagement an Hamburgs Hochschule für Musik und Theater und Leiterin der Abteilung Corporate Social Responsibility bei Beiersdorf (Hamburg).
Das sind ihre sechs Punkte:
- Sinnhaftigkeit: es muss inhaltliche Berührungspunkte zwischen Sponsorgeber und -nehmer geben.
- Medienrelevanz: Taucht das Projekt nie in den Medien auf, ist die Sache für den Sponsorgeber uninteressant.
- Kontinuität: Sponsoring ist ein langfristiges Vorhaben.
- Integration: Sponsoringmaßnahmen müssen in ein Kommunikationskonzept eingebunden sein.
- Neutralität: der Sponsorgeber darf keinen inhaltlichen Einfluss nehmen.
- Erfolgskontrolle: Um über Erfolg und Misserfolg entscheiden zu können, muss es erst konkrete Ziele geben.
Bleibt noch die Frage, wie man zusammenkommt.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen