Diese Frage muss man sich stellen, wenn man sich die zwei Blogs anschaut, die ich heute hier kurz vorstellen möchte. Sie funktionieren beide völlig unterschiedlich und haben doch Gemeinsamkeiten. Beide dokumentieren sie etwas, was ich als Kunst im öffentlichen Raum bezeichnen würde. Und beide sind sie darüber hinaus auch Bestandteil eines künstlerischen Konzeptes.
Das erste Blog nennt sich kunstistauchkaktus. Ich habe es vor einiger Zeit schon mal ganz kurz vorgestellt. Simon lässt sich 365 Tage von einem kleinen Kaktus begleiten, den er in einem Baumarkt erstanden hat. Oder begleitet doch eher er den Kaktus?
Das Ergebnis sind tägliche Miniaturen, die seinen Kaktus immer wieder mit aktuellen Ereignissen und Erlebnissen in Verbindung bringen. Momentaufnahmen, die es aber in sich haben können. Wenn man sich darauf einlassen will. Mein derzeitiger Favorit ist der Besuch des Kaktus von “Wie es euch gefällt” im Stuttgarter Schauspielhaus. Erste Reihe, fußfrei.
Auf das zweite Blog bin ich über Matthias Schwenks Blog bwl zwei null gestoßen. Davey betreibt ein Tanzblog und ist das Ergebnis seiner Reise durch Europa im letzten Jahr:
“Armed only with an ipod and a Canon PowerShot, Davey picks a location and a pop song. Then Davey records an improvised dance”,
heißt es auf seinem Blog. Die Videos sind hinreißend geworden und zeigen, auf welch ungewöhnliche Art und Weise Tanzvideos entstehen können. Leider hat er seine Reise beendet und daher wird es wohl keine neuen Beiträge mehr geben. Schade, aber die Sammlung ist recht umfassend, insofern gibt es einiges zu sehen und zu hören. Mein Favorit: Davey in der U-Bahn.
Und um die Frage der Überschrift zu beantworten: Für mich sind die zwei Blogs beides, also Kunstblog und Blogkunst. Oder?
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen