Tote Links aufspüren

Wer kennt das nicht? Man findet einen Hinweis auf eine interessante Website, klickt sie erwartungsvoll an und was passiert? Nichts, lediglich eine Fehlermeldung erscheint.

Ärgerlich ist das aber nicht nur für die UserInnen, die nicht finden, was sie suchen. Mindestens ebenso ärgerlich ist das für mich als z.B. Blogbetreiber, der natürlich kein Interesse daran hat, die BesucherInnen seiner Website mit toten Links zu vertreiben.

Für die NutzerInnen des Firefox-Browsers gibt es da ein kleines, aber sehr praktisches Add-on namens LinkChecker. Das kleine Programm prüft innerhalb kürzester Zeit alle Links einer Website. 193 Links sind auf meiner Startseite zu finden, der LinkChecker hat mir keinen Fehler gemeldet. Hätte ich die alle händisch kontrollieren müssen, wäre ich wohl den ganzen Tag drangesessen. So war das in 4 Minuten erledigt. Sehr praktisch.

Via Technology in the Arts, wo auch der Link zum W3.org Link Checker zu finden ist


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Tote Links aufspüren“

  1. Funktioniert perfekt! Gerade auch beim Newsletter mit Veranstaltungslinks. Wollte sowieso schon allen einmal nachgehen, da kommt Dein Werkzeug zum richtigen Augenblick. Danke für den Tipp. (Für die kleinen Erfolgserlebnisse am Morgen, dass wenigstens die Links 100% auf Zack sind …)

  2. Super Tool, super Tipp!

    Vielen Dank!

    Gruß

    Armin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.