Ich verstehe ja, dass auch auf Blogs Maßnahmen ergriffen werden, um keine Spamkommentare zu erhalten. Immer häufiger steht man dann als “Kommentierer” vor der Herausforderung, aus einer Grafik (Captcha) eine bestimmte Buchstaben-Zahlen-Kombination herauszulesen, damit der Kommentar online gehen kann. Das ist ja auch in Ordnung so.
Etwas übertrieben ist aber, finde ich, was Pro Helvetia auf dem Volkskultur Blog macht. Dort gilt es, damit der eigene Kommentar auch wirklich online gehen kann, ein Captcha zu dechiffrieren, das z.B. so aussieht:
oder so:
Darunter heißt es dann:
“Du mußt die 5 Zeichen im Bild, (Zahlen von 0 – 9 und Buchstaben von A – F), in das Feld eintragen und das Formular abschicken um den Download zu starten.”
Man möge mir verzeihen, aber ich sehe mich leider außerstande, dort irgendetwas zu erkennen. Noch nicht mal in Ansätzen. Meine Frage: Ist es vielleicht möglich, Captchas zu verwenden, die ich als Normalsterblicher ohne Spezialwissen und -instrumente bewältigen kann oder ist das eine Methode, um Kommentare zu verhindern? Letzteres würde ich sehr bedauern.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen