elargio: eine neue Spendenplattform

Nun scheinen sie auch im deutschsprachigen Raum anzukommen, die Plattformen, die mit der Hilfe von Web2.0-Tools Spendengeber und -empfänger zusammenbringen wollen. Über betterplace habe ich ja schon vor einiger Zeit berichtet, nun geht elargio an den Start.

Zwei Punkte sind mir aufgefallen: erstens wird klar kommuniziert, dass von jeder Spende, die über elargio läuft, 3,4%, jedoch höchstens 6,80 Euro zur Kostendeckung der Plattform verwendet werden. Bei betterplace fällt keine Gebühr an, weil man dort auf ehrenamtliche Tätigkeit setzt und gleichzeitig Ausschüttungen der betterplace Solutions GmbH erhält. Aber solange das Thema transparent abgehandelt wird, sehe ich da keine Probleme, denn ich bin mir der Tatsache bewusst, dass ein solches “Geschäft” auch Geld kostet.

Zweitens scheint die Bandbreite der Vorhaben, die auf elargio vorgestellt werden, relativ breit angelegt zu sein. Hier kann man auch für die eigene Hochzeit um Unterstützung bitten, Kunst und Kultur sollten dort also auch unterkommen. Nachdem die Plattform aber neu ist, fehlt es natürlich noch an Projekten.

Entscheidend wird sein, dass es diesen Plattformen nun gelingt, nicht nur aufzuzeigen, wie leicht es ist, für etwas zu spenden, sondern dass sie vor allem das entsprechende Umfeld dafür schaffen. Sonst haben wir Plattformen, auf denen sich unzählige Projekte vorstellen, die um Geld bitten, aber keine SpenderInnen.

Gefunden auf BFS Fundraising Weblog


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

6 Antworten zu „elargio: eine neue Spendenplattform“

  1. […] Marketing by Christian Henner-Fehr am April 23rd, 2008 Nachdem ich gestern über Spendenplattformen geschrieben habe, möchte ich heute einen ganz anderen Finanzierungsansatz aus dem Musikbereich […]

  2. Schön, hier über elargio zu hören.
    Hier noch einige wie mir scheint wichtige Hintergrundinformationen: elargio bzw. die Betreibergesellschaft NMF ist als gemeinnützige GmbH selber nicht gewinnorientiert, d.h. sollten die 3,4% in der Zukunft einmal ausreichen, die laufenden Kosten zu decken, werden eventuelle Überschüsse wieder in eine gemeinnützige Sache reinvestiert. Noch arbeiten die Gründer von elargio übrigens auch ehrenamtlich.

    Man bittet bei der Hochzeit um Spenden für eine zuvor ausgewählte Organisation, also ein Hochzeitstisch für die gute Sache. Es sind aber auch alle anderen Anlässe oder Aktionen denkbar.

  3. Danke für die Infos. Dann habe ich das mit der Hochzeit wirklich falsch verstanden. Bleibt nur noch die Frage, was der “gute Zweck” ist? Gehören da auch Kunstprojekte dazu oder gehen die Intentionen der Plattform in eine andere Richtung? Also eher Menschen in Not helfen…

  4. Als Empfänger einer Aktion kann man jede Organisation auswählen, die bei elargio vertreten ist. Diese müssen in Deutschland registrierte gemeinnützige Organisationen oder öffentliche Einrichtungen sein. Hintergrund: Die NMF gemeinnützige GmbH als Empfängerin der Spenden stellt die Spendenbescheinigungen aus und gibt die gesammelten Spenden monatlich an die entsprechende Organisation, für die die Aktion läuft, als Fördermittel weiter. Diese Fördermittel können rechtlich, um Mißbrauch auszuschließen, eben nur an wiederrum gemeinnützige organisationen weitergegeben werden. Hierzu zählen aber auch Schulen, Universitäten, ggf. Museen, Theater etc.
    Unter Organisationen finden Sie Kunstvereine, Entwicklungszusammenarbeits- und Umweltorganisationen, Schulen etc.

  5. Jetzt kenne ich mich aus, danke für die schnelle Antwort.

  6. Hallo,
    ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf einige veränderungen bei elargio lenken. Die Wichtigste:
    ealrgio behält nichts von den Spenden ein – somit ist elargio für Aktionen, Spender und organisationen kostenlos.
    Lediglich die nicht von usn zu verantwortenden Transaktions- und Disagiogebühren der elektronischen bezahlsysteme fallen an.
    MfG;
    Achim Ritzmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.