Manchmal gibt es Infos, die für manche unter Umständen sehr wertvoll sein können, die aber nicht so viel hergeben, um gleich einen ganzen Blogbeitrag zu schreiben. Ein interessanter Link, eine Ausschreibung, ein Hinweis auf einen Zeitungsartikel, Beispiele gibt es viele.
Da bietet es sich doch an, mal Twitter auszuprobieren. Twitter ist so etwas wie die Webvariante der SMS, denn für eine Nachricht stehen maximal 140 Zeichen zur Verfügung. Das heißt, ich muss mich kurz halten. Die Nachricht erreicht all diejenigen, die meine Twitter-Nachrichten abonniert haben.
Wie abonniert man Twitter-Nachrichten? Sie gehen auf Twitter und melden sich dort an. Anschließend geben Sie entweder im Suchfeld den Begriff “Kulturmanager” ein. Oder Sie klicken auf diesen Link hier (Aber auch bei dieser Variante müssen Sie sich erst registrieren bzw. anmelden). Auf <follow> klicken und schon ist es passiert. Falls ich das Prozedere nicht verständlich genug erklärt habe, geben Sie bitte Bescheid, ich helfe Ihnen gerne dabei. Es wäre ja schade, wenn es daran scheitert.
Um Sie etwas neugierig zu machen: wenn Sie schon heute wissen wollen, wann die Einreichfrist für das EU-Kulturförderprogramm (Projektdauer bis zu 24 Monaten) endet oder an einer Museumswebsite interessiert sind, die ein Blog betreibt, über ein Facebook und MySpace-Profil verfügt und auf Flickr und YouTube zu finden ist, dann werfen Sie mal einen Blick auf das, was ich da twittere.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen