Das ist doch erfreulich: das österreichische Bundeskanzleramt hat eine Website online gestellt, auf dem es ausführliche Informationen über das Thema Strukturfonds in Österreich gibt. Wieviel Geld aus Brüssel steht zur Verfügung und um welche Beträge geht es? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die die Seite beantwortet.
Auf ihr befindet sich auch eine Art Datenbank, in der man auf Bundesländerebene die Ansprechpartner für die Geldtöpfe recherchieren kann. Es gibt darin zwar auch eine eigene Kategorie “Kultur”, aber den tieferen Sinn vermag ich nicht zu erkennen. Bei acht der insgesamt neun Bundesländer endet die Suche nach einer Förderstelle ergebnislos. Nur die Suche in Oberösterreich scheint vom Erfolg gekrönt. Was man auf dieser Seite, auf die der Link verweist, dann allerdings finden soll, erschließt sich mir nicht so ganz.
Wenn man für den Kunst- und Kulturbereich im Bereich der Strukturfonds nach Fördermitteln sucht, stößt man also nicht sofort mit der Nase drauf. Das muss kein Nachteil sein, denn das heißt ja nicht, dass es kein Geld für diesen Bereich gibt. Die Herausforderung besteht nun darin, herauszufinden, ob es bezüglich der eigenen Vorhaben und Ideen Querverbindungen zu anderen “Kategorien” gibt. Und dort schauen Sie sich dann um. Aber Vorsicht: Sie müssen im Sinne dieser “Kategorie” argumentieren.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen