Letzte Woche habe ich ja in einem Beitrag darauf hingewiesen, dass die Europäische Kommission die Ausschreibung für das Kulturförderprogramm veröffentlicht hat. Wenn Sie eine Projektidee haben und in Brüssel um Geld ansuchen wollen, haben Sie bis zum 1. Oktober Zeit, Partner zu finden, das Konzept zu entwickeln und die Formulare auszufüllen.
Wie sind die Formulare auszufüllen, was muss ich beim Budget beachten, wie sieht es mit der Kofinanzierung aus und welche Unterlagen muss ich mit dem Antrag mitschicken? Wenn Sie vor solchen Fragen stehen, ist vielleicht das Webinar “EU-Programm Kultur 2007-2013” genau das richtige für Sie. Es wird von der IG Kultur veranstaltet und es freut mich, dass ich zusammen mit David Röthler dieses Webinar durchführen darf.
David Röthler, der selbst mehrere Blogs betreibt, darunter eines zum Thema EU, beschäftigt sich schon längere Zeit mit dem Thema Online-Seminare und -Veranstaltungen. Einer der großen Vorteile dieses Formats: Sie müssen nirgend wohin reisen, sondern nutzen Ihren PC zu Hause oder im Büro. Sie brauchen auch keine Software oder sonstiges Equipment, lediglich ein Headset für die Kommunikation untereinander wird benötigt.
Mit diese vierteiligen Seminar (16./18./23./25. Juli, jeweils von 9:00 bis 10:15) richten wir uns an diejenigen, die eine Einreichung planen und in der Phase der Antragstellung Unterstützung benötigen. Übrigens ist es völlig egal, von wo Sie einreichen wollen. Ob Österreich, Deutschland oder ein anderes Land, wichtig ist nur, dass “Ihr” Land am EU-Kulturförderprogramm teilnehmen kann (Infos dazu in meiner Ankündigung des Calls).
Alle weiteren Infos sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Website der IG Kultur. Wenn Sie darüber hinaus noch Fragen haben oder sich nicht sicher sind, ob das Webinar das richtige für Sie ist, fragen Sie mich einfach (die Kontaktdaten finden Sie im Impressum).
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen