© Andreas Stix; Pixelio
Nachdem unser erster Versuch, ein Webinar zum Thema EU-Förderungen gescheitert ist, unternehmen David Röthler und ich einen zweiten Versuch. Diesmal in verkürzter Form und kostenlos.
Wenn Sie also zum einen mit dem Gedanken spielen, ein EU-Projekt einzureichen und außerdem schon immer mal wissen wollten, wie so ein Online-Seminar funktioniert, dann gibt es für Sie genau drei Hürden zu überwinden:
- Sie müssen an den folgenden Tagen zwischen 9.00 und 9:30 Zeit haben: 20./27. August, 1./3. September.
- Sie sollten sich bitte in unserem Wiki eintragen; dort gibt es auch Infos über die Inhalte.
- Sie sollten dann, wenn es losgeht, ein Headset zur Hand haben; wenn Sie auch die Webcam angeschlossen haben, ist das gut, aber es ist keine Voraussetzung
Das heißt, Zeit haben, anmelden, Headset zur Hand haben und schon sind Sie dabei.
Worum wird es gehen? Wir stellen im ersten Webinar die Grundzüge des EU-Kulturförderprogramms vor, sprechen im zweiten über die Kriterien, die es bei der Antragstellung zu beachten gilt, geben Ihnen im dritten Webinar Tipps zum Ausfüllen des Formulars und nehmen uns im vierten das Thema Budget vor.
Alle Infos haben wir für Sie auch noch einmal in einem PDF zusammen gefasst:Beschreibung EU-Webinar
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen